Autor Thema: Pflanzen, die ?ber'n Rand wachsen  (Gelesen 1654 mal)

RolfGF

  • Gast
Pflanzen, die ?ber'n Rand wachsen
« am: 12. April, 2007, 20:30:57 »
Moin!
Was f?llt Euch ein, was ?ber den Rand eines K?bels oder ?ber irgendeine Kante oder so hinausw?chst und dann ?ber den Rand etwas herunterh?ngt?

Bisher benutze ich f?r solche Zwecke:
Phlox subulata
Glockenblume (Campanula carpatica, Nachteil: zieht im Winter ein)
Heidenelke

(Efeu ginge nat?rlich auch, aber das wuchert mir zu sehr)

Offline Margarete

  • Super Power Mitglied
  • *******
  • Beiträge: 19.505
  • Geschlecht: Weiblich
  • Harry
    • http://fotoalbum.web.de/gast/sonnenblume11954
Re: Pflanzen, die ?ber'n Rand wachsen
« Antwort #1 am: 12. April, 2007, 21:25:04 »
Hallo Rolf

wie w?re es mit Immergr?n?

Gruss Margarete

Lulu

  • Gast
Re: Pflanzen, die ?ber'n Rand wachsen
« Antwort #2 am: 12. April, 2007, 21:41:37 »
Hallo Rolf  :schild5: , hallo Margarete,  :schild5:
an Immergr?n hab ich auch gedacht, aber Rolf will ja nichts was wuchert und bei uns wuchert Immergr?n um die Wette mit Efeu.

Mir ist noch Thymian eingefallen. Seitdem Kiki den Tipp als Flachwurzler gegeben hatte, hab ich ihn als Begleitpflanze im K?bel. Es gibt doch so viele Sorten und essen kann man ihn auch noch.

Viele Gr??e
Lulu  ;)

Andrea T.

  • Gast
Re: Pflanzen, die ?ber'n Rand wachsen
« Antwort #3 am: 12. April, 2007, 21:57:45 »
Hallo Rolf,
wie w?rs mit H?ngeverbenen, oder was ich bei meiner Freundin auch immer sehr sch?n finde: ein dunkles Purpurgl?ckchen.
Blaues G?nsebl?mchen( h?ngend), Steinnelke- H?ngepflanze.
LG
Andrea

Monika

  • Gast
Re: Pflanzen, die ?ber'n Rand wachsen
« Antwort #4 am: 12. April, 2007, 22:25:46 »
Hallo!
In der Sonne macht sich auch Hornkraut sehr gut (graugr?nes Laub, wei?e Bl?ten), im Halbschatten kannst Du auch Polsterglockenblumen nehmen.
Gru?!
Monika

Offline Kiki

  • Moderator
  • Super Power Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 34.383
  • Geschlecht: Weiblich
  • Tigridia pavonia
Re: Pflanzen, die ?ber'n Rand wachsen
« Antwort #5 am: 12. April, 2007, 22:48:58 »
Hallo Rolf,

wie Lulu schon schreibt, nehme ich immer gerne Feld- oder Zitronenthymian. Diesen niedrigen Thymian gibt es ist vielen Farben und Sorten. Au?erdem nehme ich auch gern Bergbohnenkraut. Das w?chst auch schon mal ein, Du kannst es aber sehr gut zur?ckschneiden und es w?chst in der Sonne genauso wie im fast Schatten. Es gibt auch immergr?nes Sedum (eine Art Mauerpfeffer).

HG Kiki
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite in Kofferraum.
(Jane Fonda)