Autor Thema: Calla (Zantedeschia)  (Gelesen 6237 mal)

Jane

  • Gast
Calla (Zantedeschia)
« am: 24. Mai, 2009, 21:01:42 »
Hallo Pflanzenfreunde! :-:

Ich habe vor einigen Wochen Calla-Knollen von meiner Nachbarin bekommen und sie zum Austreiben erstmal in kleine T?pfchen gesetzt. Irgendwie sagte sie sowas, dass sie viel Platz ben?tigen. Jetzt frage ich mich, wenn ich sie in T?pfen halten will, wie gro? sollten die T?pfe beim Umpflanzen sein? Oder soll ich sie besser direkt in den Garten setzen? O;

Foto: Callas zeigen erste Spitzchen

Meine Nachbarin ist leider im Urlaub, ich kann sie also nicht fragen. &/

Was gibt es sonst zu beachten? M?gen die Schnecken Callas?

 :schild5: Jane

Offline Kiki

  • Moderator
  • Super Power Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 34.383
  • Geschlecht: Weiblich
  • Tigridia pavonia
Re: Calla (Zantedeschia)
« Antwort #1 am: 24. Mai, 2009, 23:20:16 »
Hallo Jane,

es w?re wichtig zu wissen welche Art der Zantedeschia es ist, da sie unterschiedliche Anspr?che haben.
Ich w?rde sie auspflanzen, da sich die Knollen meistens reichlich vergr??ern und ziemlich tiefgehende Wurzeln haben. Nicht zu sonnig stellen und feucht halten (nicht na?!!), in der Regel sind es Sumpfpflanzen.

HG Kiki
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite in Kofferraum.
(Jane Fonda)

Jane

  • Gast
Re: Calla (Zantedeschia)
« Antwort #2 am: 24. Mai, 2009, 23:28:20 »
Hallo Kiki,

danke f?r deine Antwort! Leider wei? ich nicht, welche Art das ist, aber ich habe da ein Schildchen mitbekommen, das aber nicht wirklich Aufschluss bringt, wurde wohl mal in Holland gekauft!? Aber ich guck mir das morgen noch mal an.

Wei?t du was dar?ber, ob sich die Schnecken im jungen Stadium der Pflanze dar?ber hermachen? Also ich meine, erstmal noch im kleinen T?pfchen lassen und erst sp?ter auspflanzen? Ich habe hier n?mlich eine ziemliche Schneckenplage. Mit dem Schneckenzaun konnte ich Giselas Kr?te vor den Schnecken bewahren, aber die Wunderblume von Tallfeli wurde trotz Zaun komplett weggefressen! :'(

 :schild5: Jane

Offline Kiki

  • Moderator
  • Super Power Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 34.383
  • Geschlecht: Weiblich
  • Tigridia pavonia
Re: Calla (Zantedeschia)
« Antwort #3 am: 24. Mai, 2009, 23:33:13 »
Hmmm, Jane,

da ich in der Regel nicht soviel Schnecken habe, kann ich Dir es nicht sagen. Bei meinen habe ich fr?her keinen Schneckenfra? bemerkt. Du k?nntest sie gut an den Teich stellen, aber das Wasser darf nicht stehen bleiben und keinen kalkhaltigen Boden nehmen.

Ich w?nsch Dir viel Erfolg und sch?ne Bl?ten  O0

HG Kiki
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite in Kofferraum.
(Jane Fonda)

Jane

  • Gast
Re: Calla (Zantedeschia)
« Antwort #4 am: 02. Juli, 2009, 19:00:06 »
Hallo Kiki! :jan9:

Ich habe die meisten Callas ausgepflanzt, nur zwei habe ich in einen gr??eren Topf gesetzt. Meine Schnecken interessieren sich gl?cklicherweise ?berhaupt nicht f?r diese Pflanzen. :)

Hier zeigt sich die erste Knospe:
http://www.2-mb.de/f/t2q3wod73nwyk16vh4m29jo5a1.JPG

Zumindest vom Blatt her habe ich zwei verschiedene Sorten. Die eine Sorte, also die mit der Bl?te, hat l?ngliche Bl?tter, die andere hat diese typische Pfeilform und ist gesprenkelt:
http://www.2-mb.de/f/7cy7w51s8s0fymzgszy203hd1r.JPG

Bin schon gespannt, welche Bl?ten die andere Sorte bekommt. ;)

 :schild5: Jane

Offline Kiki

  • Moderator
  • Super Power Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 34.383
  • Geschlecht: Weiblich
  • Tigridia pavonia
Re: Calla (Zantedeschia)
« Antwort #5 am: 02. Juli, 2009, 23:13:56 »
Hallo Jane,

die Pflanzen sehen gut aus  :gar4: O0 :klatsch2:  und die Bl?te  :D :D


Hast Du in diesem Jahr ?berhaupt Schnecken  O; O; O;  Hier ist es viiiiiiiiel zu trocken  :happy1: :happy1: :happy1:

Ich bin auch auf die anderen Bl?ten gespannt  o;

HG Kiki
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite in Kofferraum.
(Jane Fonda)

Offline Gisela

  • Administrator
  • Super Power Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 42.051
  • Geschlecht: Weiblich
  • Krötenlilie TRICYRTIS HIRTA
    • Galerie Gisela und Uwe
Re: Calla (Zantedeschia)
« Antwort #6 am: 03. Juli, 2009, 09:12:02 »

Hallo Jane,    :blum2:

deine Pflanzen sehen gesund und kr?ftig aus und die Bl?te hat eine sch?ne Farbe ]!=

Damit lieb?ugliche ich schon lange, habe mich aber noch nicht ran getraut O;

Ich werde deine Erfahrungen gespannt verfolgen  o;

HG Gisela
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt den Augen verborgen".  Der kleine Prinz, Saint Exupéry

Jane

  • Gast
Re: Calla (Zantedeschia)
« Antwort #7 am: 04. Juli, 2009, 00:00:56 »
Gisela, du kannst gerne von mir im Herbst Knollen bekommen. Ich habe eine Bekannte, die hat auch Callas, die sind soooo gro? und ?ppig, sicher dreimal gr??er als meine, da kann man nur neidisch werden, vielleicht kann ich ihr auch welche abschwatzen, eventuell im Tausch. O; ;) Aber da bin ich sehr unsicher, sie liebt ihre Pflanzen wie Kinder, und die gibt man ja auch nicht ab. :pf:
http://www.2-mb.de/f/vx1cqwg0hod5tahvw1wbj6r3h7.JPG

Kiki, oh oh, ich hatte Schnecken, jede Menge, die haben mal wieder ca. 80 % meiner Dahlien verschluckt, obwohl ich sie vorher in T?pfen hielt und erst bei einer Gr??e von 30 - 50 cm ins Freiland lie?. Ich dachte, dass sie nur die neuen Triebe bevorzugen. \\  Ich habe abends im Fastdunkeln Schnecken gesammelt, an einem Abend hatte ich den Rekord von 48 Schnecken! Mittlerweile suche ich die Schnecken abends nicht mehr, wurde mir zu l?stig, auch weil ich nur noch so 5 bis 10 gefunden habe, es hat nachgelassen. Entweder, weil es zu trocken war oder weil ich schon gen?gend gekillt habe (was ich eher nicht glaube) oder weil ich vor einer Woche einen Igel im Garten entdeckt habe. o;

 :schild5: Jane




Offline Gisela

  • Administrator
  • Super Power Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 42.051
  • Geschlecht: Weiblich
  • Krötenlilie TRICYRTIS HIRTA
    • Galerie Gisela und Uwe
Re: Calla (Zantedeschia)
« Antwort #8 am: 04. Juli, 2009, 00:21:43 »


Danke Jane :knuddel: 

die hole ich mir dann gerne im Herbst bei dir ab.
Bleiben die im Winter drau?en oder m?ssen sie ins Winterquartier wie Dahlien.
Na, da reden wir noch dr?ber.

HG Gisela :blum2:
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt den Augen verborgen".  Der kleine Prinz, Saint Exupéry

Jane

  • Gast
Re: Calla (Zantedeschia)
« Antwort #9 am: 04. Juli, 2009, 23:20:43 »
Gerne Gisela, w?rde mich ?ber ein Mini-Usertreffen mit dir (euch) bei mir freuen! :knuddel:

Die Knollen sind ?hnlich wie die von den Dahlien zu handhaben, man kann sie ausbuddeln und trocken lagern, oder man kann die im Topf belassenen einfach in den Keller stellen, sollte dann aber, hab ich geh?rt, ab und zu gie?en. Obwohl ich denke, dass das ?berfl?ssig ist. Warum sollte man die Knollen sich selbst ?berlassen, aber die in der Erde gie?en? O; Meine Nachbarin, von der ich die Knollen habe, h?ngt sie in einem Zwiebelnetz in der Garage auf.

Ich w?rde gerne auch von den Samen neue Pflanzen ziehen, wenn sich welche bilden. Das mit den Canna-Samenkapseln war spannend und erfolgreich, sowas ist immer wieder eine Herausforderung f?r mich. ?)%

Ich mache morgen wieder Fotos, die Bl?te ist jetzt offen. ::)

 :schild5: Jane

Offline Gisela

  • Administrator
  • Super Power Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 42.051
  • Geschlecht: Weiblich
  • Krötenlilie TRICYRTIS HIRTA
    • Galerie Gisela und Uwe
Re: Calla (Zantedeschia)
« Antwort #10 am: 04. Juli, 2009, 23:44:25 »


Hallo Jane :blum2:

das werden wir im Auge behalten o;  und zu gegebener Zeit besprechen O0 ?)% ?)% ?)%

Meine Cannas sind alle nicht ?ber den Winter gekommen, hatte auch noch nie Gl?ck mit Samen.
Meine Nichte schmei?t sie einfach in einen Topf und alle treiben aus und bl?hen.
Zu manchen Blumen hat man einfach keinen Draht, ich gebe die Hoffnung nicht auf :-: dass es doch eines Tages auch bei mir klappt.

HG Gisela
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt den Augen verborgen".  Der kleine Prinz, Saint Exupéry

Jane

  • Gast
Re: Calla (Zantedeschia)
« Antwort #11 am: 04. Juli, 2009, 23:55:03 »
Hallo Gisela!

Meine Cannas vom letzten Jahr haben auch nicht ?berlebt, die Knollen sind in der Garage verschimmelt. :( Ich verstehe das bis heute nicht. Aber ich hatte ja mit den Samen Erfolg und habe auch wieder Knollen von einer Tauschringpartnerin bekommen. Leider haben die Schnecken auch einige der neuen Pfl?nzchen verschluckt. Aber nicht alle! _-

Mir ist auch immer wieder ein R?tsel, warum andere Menschen oft mehr Gl?ck mit dem  :gar4: haben.

Tja, wir bleiben in ?bung und tauschen uns aus. ;)

 :schild5: Jane

Jane

  • Gast
Re: Calla (Zantedeschia)
« Antwort #12 am: 05. Juli, 2009, 23:00:38 »
Hier das versprochene Foto von der ge?ffneten Calla-Bl?te:

http://www.2-mb.de/f/268rn0euw87hk6yyi1fyia4jue.JPG


Offline Kiki

  • Moderator
  • Super Power Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 34.383
  • Geschlecht: Weiblich
  • Tigridia pavonia
Re: Calla (Zantedeschia)
« Antwort #13 am: 06. Juli, 2009, 23:59:01 »
Toll sieht das aus  :klatsch2: :klatsch2: :klatsch2: :gar4: :gar4: :gar4:
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite in Kofferraum.
(Jane Fonda)