Autor Thema: Urlaubstauglicher Garten ?!  (Gelesen 4174 mal)

gabi-1

  • Gast
Urlaubstauglicher Garten ?!
« am: 27. April, 2009, 10:15:19 »
Hallo zusammen!

Wir fahren im Juni 10 Tage in Urlaub und mein zuverl?ssiger Giessdienst hat keine Zeit. Nun bin ich am ?berlegen, wie ich meinen Garten am Besten urlaubstauglich vorbereiten kann, da ich einen Giessdienst organisieren k?nnte, der vielleicht alle zwei Tag Zeit hat bei mir im Garten zu giessen.
Ich habe mir gedacht, ich hole meine K?belpflanzen ins Haus und stecke eine Wasserflasche in den Pflanzk?bel. Den Gem?segarten und im Gew?chshaus m?chte ich mulchen. Aber wie macht man das am Besten? Mit Rasenschnitt? Hat noch jemand weitere Tipps, wie ich meinen Garten urlaubstauglich hinterlassen kann.

Viele Gr??e  Gabi

Offline Kiki

  • Moderator
  • Super Power Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 34.383
  • Geschlecht: Weiblich
  • Tigridia pavonia
Re: Urlaubstauglicher Garten ?!
« Antwort #1 am: 28. April, 2009, 00:20:57 »
Hallo Gabi,

erst gie?ne und dann Rasenschnitt ist ganz gut. Den mu?t Du aber erst etwas antrocknen lassen, damit er nicht schimmelt. Dann kannst Du ihn locker in einer dicken Schicht auflegen.  Vielleicht geht auch noch ein Tr?pfelschlauch. Das hab ich aber noch nicht ausprobiert.

Ich hab sonst keine weitere Idee, aber vielleicht meldet sich noch jemand.

Viel Erfolg  O0

HG Kiki
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite in Kofferraum.
(Jane Fonda)

gabi-1

  • Gast
Re: Urlaubstauglicher Garten ?!
« Antwort #2 am: 28. April, 2009, 07:46:33 »

Danke Kiki ! :blum2:


Offline Petra aus RLP+

  • Power User
  • ******
  • Beiträge: 6.303
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Urlaubstauglicher Garten ?!
« Antwort #3 am: 28. April, 2009, 09:07:51 »
hallo
ich r?cke alle t?pfe und k?sten im schatten zusammen, dann schlauch mit duschkopf griffbereit, so geht das giessen sehr schnell vonstatten, im ziergarten wird durchdringend gew?ssert, im hausgarten entweder angetrockneter grasschnitt oder vlies, nach dem durchdringenden w?ssern angebracht, ebenso verlege ich schlauch mit regner im gem?segarten, so braucht der giessdienst nur den wasserhahn aufzudrehen, dadurch kann der gem?segarten gleichzeitig w?hrend der zeit, in der die topfpflanzen gew?ssert werden, gegossen werden,f?r den giessdienst dadurch relativ wenig zeitaufwand - ist auch praktisch, wenn man selber mal wenig zeit hat  ;)
das leben ist sch?n

gabi-1

  • Gast
Re: Urlaubstauglicher Garten ?!
« Antwort #4 am: 29. April, 2009, 07:58:43 »
Danke Petra!

Bei uns im Garten im Schatten ist es auch sehr zugig. Darum dachte ich, ich hole meine K?belpflanzen ins Haus und stecke Wasserflaschen in die Erde rein. Da ich mich dieses Jahr (noch) zur?ckgehalten habe mit dem Pflanzenkauf, w?re der Aufwand nicht zu gro?. Hast du das schon mal probiert mit den Wasserflaschen in der Erde?
Im Gew?chshaus und Gem?segarten werde ich mit Rasenschnitt mulchen. Ich denke, dann wird es gen?gen, wenn man alle zwei Tage gie?t, auch wenn es hei? ist.
Oh Mann, ich lasse meinen Garten ?u?erst ungern im Stich.

Viele Gr??e   Gabi

Offline Petra aus RLP+

  • Power User
  • ******
  • Beiträge: 6.303
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Urlaubstauglicher Garten ?!
« Antwort #5 am: 29. April, 2009, 21:06:05 »
nein gabi
hab ich noch nie probiert, weil ich eigentlich imemr jemanden zum giessen und katze versorgen habe, deshalb hab ich mich vorallem darauf eingerichtet, den garten dann f?r diese zeit so arbeitszeitsparend als m?glich herzurichten.
das leben ist sch?n

Andrea T.

  • Gast
Re: Urlaubstauglicher Garten ?!
« Antwort #6 am: 30. April, 2009, 21:05:18 »
Hi Gabi,
ich habe den Bericht leider nicht wiedergefunden, aber es ging um Dein Problem.
Da hie? es, das man die Pflanzen an den Wassermangel gew?hnen kann. Du gie?t das 1. mal durchdringend, dann das n?chste mal wieder ( den Abstand wei? ich leider nicht mehr ) und diesen Abstand ziehst Du immer weiter auseinander. Dadurch bilden die Pflanzen mehr Wurzeln die in die Tiefe gehen. Und sind damit nicht mehr so abh?ngig vom gie?en.
Vielleicht wei? hier ja noch jemand besser Bescheid.
F?r die K?bel gilt das Prinzip allerdings nicht, aber da w?rde ich es wirklich mal mit den Flaschen versuchen  O0 Bef?llen und umgekehrt in die Erde stecken.
Ich habe hier mal einen Link f?r Dich: http://gartenrundbrief.de/gartenrundbrief_2007-04.php  "Im Garten liegt ein gro?es Wasser - Spar - Potenzial"
LG
Andrea

gabi-1

  • Gast
Re: Urlaubstauglicher Garten ?!
« Antwort #7 am: 01. Mai, 2009, 08:58:02 »
Hallo Andrea!

Ja, das ist eine gute Idee. Im Gew?chshaus bei Tomaten, Gurken und Paprika werde ich die Pflanzen gleich daran gew?hnen, da? sie nur alle zwei Tage Wasser bekommen. Schwieriger wird es im Freiland sein, da z. B. Salat ein Flachwurzler ist und bei einer dicken Mulchschicht sich auch die Schnecken sehr wohl f?hlen. Mit Verlusten mu? ich dann eben leben. :(

Viele Gr??e  Gabi  :tier8:

Aggi

  • Gast
Re: Urlaubstauglicher Garten ?!
« Antwort #8 am: 27. Mai, 2009, 20:57:57 »
Hallo!

Hab mal versucht, eine K?belpflanze mit der umgedrehten Wasserflasche zu versorgen.

1.Versuch misslungen: Flasche war sofort leer
2. Versuch : Flasche war am n?chsten Tag noch ganz voll

Was habe ich falsch gemacht?  \\  [redface]
viele Gr??e Aggi

Jane

  • Gast
Re: Urlaubstauglicher Garten ?!
« Antwort #9 am: 27. Mai, 2009, 22:28:40 »
Aggi,

hast du den zweiten Versuch am n?chsten Tag gemacht? Dann hat die Pflanze eben kein Wasser gebraucht? O;

Nur mal so als Gedanke, woran es liegen k?nnte? ;) ::)

 :schild5: Jane

Offline Petra aus RLP+

  • Power User
  • ******
  • Beiträge: 6.303
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Urlaubstauglicher Garten ?!
« Antwort #10 am: 28. Mai, 2009, 07:46:33 »
gabi
zuerst die k?bel/t?pfe gut w?ssern, die flaschen sollen aj ein reservoir f?r den notfall sein und dann die flaschen mit leichter neigung in die t?pfe stecken, nicht komplett senkrecht, ebensowenig zu starke neigung, du brauchst sozusagen den tr?pfeleffekt, die neigung kannst du ?berm wasserbecken austesten, dann hast du eine ungef?hre vorstellung
viel erfolg
das leben ist sch?n

gabi-1

  • Gast
Re: Urlaubstauglicher Garten ?!
« Antwort #11 am: 28. Mai, 2009, 08:01:01 »

Petra, ich hab mir extra so Schraub-Stecker gekauft. Mal schauen wie es klappt. Die sind f?r unterschiedliche Topfgr??en und je nach Dauer des Urlaubes. Beim gr??ten Schraub-Stecker kann man eine 5-Liter-Flasche hinmachen. Das m?sste reichen.  :urlaub: F?r sehr durstige Zimmerpflanzen habe ich so Glaskugeln. Das funktioniert ganz gut. Hab ich schon im letzten Urlaub ausprobiert.

Aggi

  • Gast
Re: Urlaubstauglicher Garten ?!
« Antwort #12 am: 28. Mai, 2009, 21:18:18 »
Hallo Jane,
die Flasche war mit Sand verstopft \\

Hallo Petra, die Neigung hat?s in sich  &/

Viele Gr??e!
Aggi