Autor Thema: Paprika Ramiro  (Gelesen 3829 mal)

gabi-1

  • Gast
Paprika Ramiro
« am: 23. Januar, 2009, 08:40:03 »
Hallo zusammen!

Ich habe im Supermarkt die Paprikaschoten Ramiro gekauft. Diese sollen sehr aromatisch und s?? sein. Jetzt wollte ich fragen, ob schon jemand Erfahrung mit dieser Paprika im eigenen Garten gemacht hat. Ich w?rde dann Samen entnehmen und sie anpflanzen.

Viele Gr??e Gabi 



Monika

  • Gast
Re: Paprika Ramiro
« Antwort #1 am: 23. Januar, 2009, 12:59:45 »
Hallo Gabi!
Zu Ramiro kann ich Dir leider nichts sagen. Ich hatte letztes Jahr nur zwei t?rkische (sehr scharfe) Paprika im Garten und fand im Vergleich mit der Frau, von der ich die Jungpflanzen hatte, best?tigt: Paprika gedeihen und fruchten hierzulande am besten im Gew?chshaus - oder in sehr, sehr hei?en Sommern. (Aber so einer kommt ja vielleicht...)
Sch?ne Gr??e!
Monika

gabi-1

  • Gast
Re: Paprika Ramiro
« Antwort #2 am: 24. Januar, 2009, 10:36:07 »
Hallo Monika!

Danke f?r die Antwort! :schild5:
Ich pflanze jedes Jahr Paprika ins Gew?chshaus. Da ich die Sorte Ramiro nicht kenne, dachte ich, vielleicht hat ja jemand aus dem Forum schon Erfahrungen mit ihr gemacht. Ich wollte eigentlich wissen, ob sich der Anbau ?berhaupt lohnt. Vielleicht versuche ich es einfach mit zwei Pflanzen und schau dann mal. Da mein Gem?segarten nicht so gro? ist, w?hle ich die Gem?sesorten immer genau aus, es soll ja schlie?lich kein Platz verschwendet werden.  ::)

Viele Gr??e  Gabi  :schild5:

Offline Petra aus RLP+

  • Power User
  • ******
  • Beiträge: 6.303
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Paprika Ramiro
« Antwort #3 am: 26. Januar, 2009, 11:39:57 »
hallo gabi
das auss?en w?re einen versuch wert, jedoch da du nicht weisst welcher art samen die "mutterpflanze"war, k?nnte das ergebnis eine kleine ?berraschung werden, denn aus den samen entsteht nicht zwangsweise wieder die genau gleiche pflanze und ein anderer punkt k?nnte die frage sein, ist der samen ?berhaupt keimf?hig - dazu w?re evtl. ein versuch auf feuchtem k?chenpapier ?hnlich wie bei sprossen hilfreich.
das leben ist sch?n

gabi-1

  • Gast
Re: Paprika Ramiro
« Antwort #4 am: 27. Januar, 2009, 15:05:28 »
Hallo Petra,

ich werde es einfach mal mit der Aussaat der Samen probieren. Da ich noch andere Paprikasamen habe, w?re ein Mi?erfolg nicht so schlimm. Nur wenn die Ramiro im Gew?chshaus dann viel Platz einnimmt und keine Schoten tr?gt, dann ..... &/
Ich entnehme meine Paprika-Samen immer aus den Schoten der frisch gekauften Spitzpaprika aus dem Supermarkt. Ich habe noch nie eine ?berraschung erlebt. Es sind jedes mal wieder Spitzpaprika rausgekommen. Ich dachte man bek?me nur bei den entnommenen Tomatensamen eine ?berraschung.  O;

Viele Gr??e  Gabi  )w

Offline Petra aus RLP+

  • Power User
  • ******
  • Beiträge: 6.303
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Paprika Ramiro
« Antwort #5 am: 28. Januar, 2009, 08:30:09 »
hei gabi
nee, tomaten sind beim mendeln eher etwas "faul", d.h. wenn, wie meist in den gew?chsh?usern der professionellen eh nur eine sorte w?chst, dann ist die chance gro? wieder sozusagen "sortenreinen" samen zu erhalten, wachsen verschiedene sorten besteht die chance auf vermischung - bekannt d?rfte die akelei sein, sie mendelt schneller als du sehen kannst.
es h?ngt desweiteren auch davon ab welcher art die pflanzen waren, bei verschiedenen hybriden k?nnen auch die urspr?nglichen kreuzungen, also die elternsamen bzw. eigenschaften zum tragen kommen.
das leben ist sch?n

gabi-1

  • Gast
Re: Paprika Ramiro
« Antwort #6 am: 28. Januar, 2009, 08:50:28 »

Danke Petra, jetzt hab ich wieder was dazugelernt.  :schild5: