Galerie Gisela und Uwe - Das Forum
GARTEN GESPRÄCHE => Rund um das grüne Hobby => Thema gestartet von: Marianne am 09. November, 2008, 18:27:39
-
Hallo,
ich habe mir neulich zwei echte Duftveilchen gepflanzt, die - lt.Beschreibung schnell aussamen und gr??ere Best?nde entwickeln-; jetzt habe ich aber gelesen, da? ausgesamte Duftveilchen irgendwann verwildern und dann eben mit der Ursprungssorte nichts mehr gemein haben, also solle man es nicht zur Samenbildung kommen lassen. Das w?re aber nicht in meinem Sinne, weil ich ja gerade die Aussamung wollte. Wenn dann allerdings die Veilchen nicht mehr duften, f?nd ich das auch nicht so toll, zumal ich von den ?blichen wilden Veilchen genug im Garten habe..... Was meint Ihr dazu? [redface]
Viele Gr??e,
Marianne
-
Hallo Marianne,
ich bin mir nicht ganz sicher, wie Deine Frage lauten soll. Geht es Dir um die Farbechtheit oder um den Duft? O; O;
Wenn es um die Farbechtheit geht, dann solltest Du sie nicht aussamen lassen, sondern sp?ter teilen.
Wenn es Dir nur um den Duft geht, kannst Du sie aussamen lassen, aber die Farben k?nnen dann variieren. Der Duft bleibt!!!!!
Schau mal, hier ist es in einem Link auch beschreiben:
http://www.gaissmayer.de/index/seiten/veilchen/duftveilchen-viola-odorata.htm
Viel Freude mit Deinen Veilchen %&
HG Kiki
-
Danke Kiki,
f?r deine schnelle Antwort. Ja, es geht mir eigentlich um beides, Duft und Farbe. Ich m?chte schon die Veilchen so vermehrt haben, da? ich beides behalte, und das geht ja wohl nur, wie du schreibst, wenn ich die Pflanzen irgendwann teile. Also werd ich warten, bis meine Mini-Stauden soweit sind. Ich hab sie an unsere Treppe, die zum Garten hinunterf?hrt, halbschattig gepflanzt, so da? ich sie gleich im Blick habe; hab jetzt sch?n Laub drumrum verteilt, da? sie?s sch?n kuschelig im Winter haben..... ;) Dank dir f?r den Link - seeehr interessant- !
Viele Gr??e,
Marianne :herbst8