Galerie Gisela und Uwe - Das Forum
GARTEN GESPRÄCHE => Rund um das grüne Hobby => Thema gestartet von: Kiki am 05. Februar, 2008, 23:29:59
-
Hallo Jardin,
bei den Canna streiten sich die Fachleute noch heute wie viele Arten es gibt und ob es winterharte gibt oder nicht.
Birgit hat Dir das Wichtigste schon geschrieben. Nach einer Ruhephase wird das Rhizom in frische Erde gesetzt und im Haus vorgetrieben. Man kann die Rhizome ab Januar einsetzen und den Boden leicht feucht halten. Nach den Maifr?sten (Eisheiligen) kann man sie an sonniger Stelle im Garten auspflanzen (bei hohen Sorten geraten) oder im K?bel an einen sonnigen ggf. windgesch?tzten Platz stellen. Die Erde sollte wasserdurchl?ssig (mit Sand versetzt oder Perlite hinzugeben) sein, da die meisten Rhizome stauende N?sse vertragen.
Wenn man die Rhizome etwas gestaffelt einsetzt, hat man (sofern das Wetter mitspielt) auch schon Bl?ten ab Sommer bis in den Herbst.
Hier 2 Link zu Canna:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blumenrohr
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/canna.html
HG Kiki
PS Es soll auch Sumpfcanna geben C. coccinea (rot) und C. flaccida (gelb)
-
Hallo,
ich habe die Seite ?ber Canna, die ich mir ?fter anschaue, mal bei den Links f?r Mitglieder geschrieben.
Mein Problem ist, dass bei meinen beiden Cannas, die ich im K?bel hatte, der komplette Ballen ein undurchdringliches Geflecht ist. Ich wei? gar nicht, wie ich alte, verbrauchte Rhizome und die neuen frischen auseinanderbringen soll. Ich habe auch schon ein Teil mit dem Spaten abgetrennt, mit dem Erfolg, dass die Schnittstellen jetzt schimmeln. Hoffentlich wird das trotzdem noch was. O;
-
Hallo Christina, :schild5:
schneide die Schnittstellen mal nach, so da? der Schimmel ganz weg ist. Vielleicht hast Du noch etwas Holzkohle vom Sommer ?brig. Die kannst Du mit einem Hammer zerkleinern. Das Pulver streust Du auf die frischen Schnittstellen und l??t sie so an der Luft (ab)trocknen. Danach kannst Du sie einsetzen.
Ich w?nsch Dir viel Erfolg O0 O0 O0
HG Kiki
-
Hallo Kiki,
danke f?r den Link. Da giibts ja tolle Farben, sogar rosa. Ich hab die Canna mit Erde drumrum bekommen, und habs mir nicht genauer angeschaut. Ich werd es mal in einen gro?en Topf tun, mal sehen was kommt. :schild5:
LG jardin55
-
Hallo :blum2:
Angelika hat gerade in der Wortkette ?ber Cannas geschrieben.
Da will ich gleich mal ankn?pfen. Meine Cannas haben den Winter, bis auf eine, auch nicht ?berlebt :'( :'( :'(
Auch Kikis sch?ne rotlaubige hat es nicht ?berstanden &/ &/
Was mag da passiert sein O; Der Winter war doch gar nicht sooo streng.
Die Cannas in den K?beln haben auch keine Lust raus zu gug en und der bisher einzige Austrieb hat es sehr schwer.
Da muss ich mir wohl wieder mal ein neues Exemplar genehmigen.
Ich glaube die "Liebe" zwischen den Cannas und mir haben einen Knax abbekommen.
HG Gisela
-
Hi, die Cannas in den T?pfen haben es gut ?berstanden und wachsen. Nur die winterharte O; Na vielleicht hat ja Kiki noch einen Tip f?r uns Gesch?digte. :blum2:
HG Angelika
-
Guten Abend Ihr zwei Gesch?digten,
nein, zu kalt war der Winter nicht f?r die Canna lumbautum, aber vermutlich zu na?.
Ich habe meine auf etwa 10 cm Sand/Kies stehen und zwischen die Rhizome auch Sand gegeben. Diesmal hab ich sie teilweise im K?bel drau?en und trocken im Keller ?berwintert. Sie treiben allerdings auch sehr sp?t aus, was bei ihnen sehr untypisch ist. Ihr k?nnt jeder noch eine Pflanze bekommen, sind aber noch sehr klein und werden vermutlich nicht mehr bl?hen.
HG Kiki
-
oh Kiki :knuddel: das ist lieb von dir :schild5:
ob ich es nochmal wagen soll :-: aber dann auch nur mit Sand im Pflanzloch, damit die N?sse nicht schaden kann :blum:
HG Gisela
-
Gisela, klar kannst Du es wagen. O0 O0 O0 O0 Ich schick Dir eine.
HG Kiki
-
Hallo!
Gisela, ich hab dieses Jahr das gleiche Problem. Bei der gr?nlaubigen Canna sieht man noch gar nichts, und bei der rotlaubigen schauen nur kleine Spitzen heraus. Ich glaub die gr?nlaubige Canna hat es nicht geschafft, obwohl sie im K?bel im Keller ?berwintert.(http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_012.gif) (http://www.smilies.4-user.de) Das hat bis jetzt immer gut geklappt. Ich wei? auch nicht was ich falsch gemacht habe. O; O;
Die ganze Nachb**zensiert**aft war doch immer so neidisch auf meine Canna`s. (http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_064.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Viele Gr??e Gabi )w
-
hallo kiki
deine canna kommt hier wundersch?n raus, hab sie nach anleitung gepflanzt, sie ist eine wahre augenweide _- _-
-
Hallo Petra,
das freut mich sehr _- ?)% _- ?)% _- ?)% _- ?)%
HG Kiki
-
Oh ja, Kiki, bitte ich auch. W?rde es so gerne nochmal versuchen. %& %&
HG Angelika
-
Ja bitte Angelika, %&
aber der Ableger der Orchidee ist noch nicht ganz so weit, auf den mu?t Du noch etwas warten.
Hier noch mal der Pflanzhinweis vom Tropengarten:
Canna lumbautum ist eine kompakt wachsende Art mit 2 - 3 m gro?en Bl?tenstengeln, die vom Sommer bis zu den Fr?sten reichlich rote Bl?ten tr?gt. Sie stammt aus San Carlos, Tamaulipas, Mexiko. Wahrscheinlich handelt es sich um C. indica v. indica 'Tamaulipas'. Die Bl?tter werden in einer Saison in unserem Klima bis 2 m hoch. Im Laufe der Jahre bildet sich ein dichter Horst, der sehr dekorativ ist und mit anderen Blattexoten hervorragend harmonisiert. Das Exemplar im Schaugarten ist seit 1996 in reinen Sand gepflanzt, wird im Winter gemulcht und erh?lt im Fr?hjahr nach dem Austrieb monatlich einen Volld?nger. Bisherige Mindesttemperatur -21?C. Die Ursache der guten Winterh?rte ist wahrscheinlich in der ausgezeichneten Toleranz k?hlen Klimas zu suchen. W?hrend andere Cannas im Fr?hjahr noch dormant sind, treibt C. lumbautum schon sehr fr?h aus, bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen. Auch das Rhizom scheint vergleichsweise viel Frost zu tolerien, zwar sicherlich nur im einstelligen Bereich, aber f?r Cannas ist dies schon ein erstaunliches Faktum.
Quelle: http://www.tropengarten.de/Pflanzen/canna.html
HG Kiki
-
also, dann geh' ich's nochmal an, denn das gro?e kr?ftige Laub der Canna war schon eine Augenweide (http://www.grueten.de/galerie/gug/data/media/1/Kikis_Canna.jpg)
http://www.grueten.de/galerie/gug/details.php?image_id=1585&mode=search
Danke Kiki :knuddel: ich freu mich darauf ?)% ?)% ?)%
-
Danke Kiki,
hab ich mir gleich schon m al ausgedruckt. Die ist wirklich toll. :knuddel: Auf die Orchie warte ich geduldig :)
HG Angelika
-
wollt nur kurz melden:
meine zwei winterharten Cannas (von Kiki) gedeihen pr?chtig. Bis jetzt beeindruckt ihr Laub noch ohne Bl?ten, aber das allein sieht schon so gut aus, dass ich ihnen eine eventuell im ersten Jahr noch ausfallende Bl?te glatt verzeihen w?rde. :klatsch2:
-
hallo kiki
sag mal bitte, kann es sein, dass diese nacktschneckentiere cannas zum fressen gern haben &/ theoretisch k?nnten die nacktschnecken via trockenmauer gekommen sein, aber ich habe keine verd?chtigen schleimspuren entdecken k?nnen oder wer frisst sonst noch richtig gro?e l?cher ins blatt. habs leider erst gesehen, als ich den topf weg gezogen hatte, weil ich ihn zur steinbank ziehen wollte - ich hoffe an diesem trockenen platz entstehen keine weiteren l?cher mehr, dabei ist sie eigentlich so wundersch?n am wachsen.
-
Hallo zusammen!
Also, ich hab meiner Mutter und meiner Schw?gerin Ableger von meiner Canna gegeben und bei beiden sind bis jetzt keine Bl?tter in Sicht. Meine Mutter meinte, da? vielleicht die Zwiebel ?beraltert sei.
Wei? da jemand was dazu?
Viele Gr??e Gabi ]!=
-
kiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiikiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
sag mal bitte etwas zu canna und nackten schnecken O;
-
Ich bin nicht Kiki o;
aber ich kann aus meinen Erfahrungen im Garten sagen, dass meine Schnecken die Cannas auch m?gen! Eindeutig! Die in den Beeten sind angel?chert \\ , die in den P?tten gottseidank nicht. }}
:schild5: Jane
-
danke jane :val5:
-
Hallo Petra,
jaaaaaaaaaa leider, eine Canna hatte im letzten Jahr auch ziemlich gro?e L?cher von den Viechern. Sie stand im Vorgarten und dort bringe ich keine Nematoden aus, weil die Schnecken dort eh immer zuwandern. Ich nehme dann immer etwas Wasser mit Sp?lmittel, davon schleimen die Schnecken dann schnell aus.
Schau, hier ist ein Foto vom vorigen Jahr (17.06): Canna lumbautum (http://www.2-mb.de/f/uegvokoz9ud0jr5n1s6h1c84x9.jpg)
:n?cht: :schlaf5:
HG Kiki
-
Hall?chen!
Ich bin - Jane sei Dank - seit kurzem auch Canna-Besitzerin. In den Garten pa?t sie allerdings nicht rein, steht jetzt in einem K?bel auf der Terrasse, sieht gesund und kr?ftig aus und w?chst wie wild.
Jetzt fehlt uns seit einiger Zeit im Wohnzimmer auf einer Fensterbank eine gr??ere Pflanze als Sichtschutz. Ich hab gegoogelt und gefunden, da? man auch eine Canna im Zimmer halten kann. Also kommt sie dorthin - einstweilen zumindest.
Eine Frage hab ich aber dazu, vielleicht hat ja jemand von Euch schon Erfahrung damit:
Wenn eine Canna GANZJ?HRIG im Zimmer steht, bleibt sie dann im Winter gr?n? Bzw: welche Temperaturen und welche Pflege br?uchte sie dann im Herbst und Winter?
Sch?ne Gr??e!
Monika
-
hallo kiki
genau solche frasstellen hab ich auch, allerdings jetzt am neuen standort, bei der steinbank, kam nichts mehr neues hinzu. ihre laubfarbe passt absolut super an diesen platz :val5: ?)%
-
Aber die L?cher wachsen mit. o; o; :pf: :pf: D.h. mit der Zeit werden sie gr??er. Wenns Dich sehr st?rt, mu?t Du halt die schlechtesten Bl?tter entfernen.
-
schau'n ma mal ;)
-
Eigentlich st?ren mich pers?nlich die L?cher nicht, solange noch was von der Pflanze ?brig bleibt! :lust:
Ich hatte sie alle ja in T?pfen "vorkultiviert" bevor ich einige ins Freiland lie?, weil ich dachte, an gr??ere Exemplare gehen die Schnecken nicht (so wie bei den Geranien, die im letzten Jahr schon weggefressen wurden, als sie gerade einen Zentimeter aus der Erde kamen), aber dem war wohl nicht so. \\ Wenn die Cannas jetzt weiter gedeihen, trotz Fra?l?cher, dann soll es mir egal sein. :)
-
Hallo Monika,
die Canna ist wie fast alle Rhizompflanzen keine immergr?ne Pflanze. Alles Wissenswerte findest Du hier:
http://www.cannaparadies.eu/511228986e1070501/51122898701380c06/index.html
HG Kiki
-
Danke, Kiki!
Das ist wirklich eine sehr informative Seite.
Gru?!
Monika
-
Hallo Kiki :blum2:
Danke f?r den Link zum Cannaparadies, habe ich gerade erst entdeckt. O0 Ich wusste gar nicht, dass und wie man Cannas auch aus Samen ziehen kann. So ausf?hrlich und Schritt f?r Schritt bebildert bekommt man selten Informationen. Interessant finde ich auch, dass man bei aus Samen gezogenen Cannas ganz neue Bl?tenfarben erzielen kann, das stelle ich mir spannend vor und werde es sicher mal ausprobieren. ;)
:schild5: Jane
-
Danke Kiki,
hab ich mir gleich abgespeichert :dance:
HG Angelika
-
Hallo Jane und Angelika,
bitte sch?n %&, aber eigentlich kommt dieses Lob Christina zu Gute, die hatte den Link, meine ich, als 1.
HG Kiki
-
ach! :pf:
Danke Christina, da haben wir deinen Link ?berlesen. \\
-
Hallo in die Runde,
meine C. lumbautum bl?ht :tanz: Canna (http://www.2-mb.de/f/qshrwb3p9fao1wmpxw5ft0cpws.jpg).
Sie ist fast 2 m hoch, komme an die Bl?te nur noch mit der Leiter o;
HG Kiki
-
Kiki, die sieht ja stark aus und sooooooooooo gesund O0 ?)% ?)%
-
Danke Gisela, :knuddel:
wie geht's denn Deiner O; o;
-
Die sieht wirklich gut aus Kiki O0 O0 Meine w?chst brav und sieht gesund aus. :klatsch2:
HG Angelika
-
Angelika, das ist sch?n :D O0 O0 O0
-
Kiki, :blum2:
ihr geht es gut, sie wird geh?tschelt und verw?hnt :val2: und genie?t einen :som8: Sonnenplatz auf der Terrasse.
Ich werde sie nicht aus den o; Augen lassen und kein Schnecken d?rfen ihr zu nahe treten (http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/o045.gif) sonst \\
GGLG Gisela %&
-
Danke Gisela,
dann dr?ck ich f?r Euch alle mal weiter die Daumen. O0 O0 O0
HG Kiki
-
Hallo Kiki und Gisela,
meine Cannas haben die beste Zeit schon hinter sich, verbl?hen schon, aber die Samenst?nde sind auch nett. ;) Ich hatte nur Probleme mit den Schnecken, als sie noch klein waren, deshalb hatte ich die meisten auch in T?pfen gelassen. Nur die eine, die ich ausgepflanzt hatte (kleine L?cher am Anfang, aber nachher nicht mehr), hat ihre volle Gr??e und Sch?nheit erreicht.(Ich mach morgen mal ein Foto.) Im n?chsten Jahr mache ich das anders, dass ich sie bis zu einer Gr??e von ca. 50 cm im Topf lasse und danach auspflanze.
Kiki, deine Canna hat ja richtig r?tliche Bl?tter, meine Sorte hat sattgr?ne Bl?tter, die erinnern mich an die Banane. Ich finde ja allein schon die Bl?tter toll, die Bl?te ist dann aber die Kr?nung. ::)
:schild5: Jane
-
Hallo Jane,
das ist eine winterharte Canna. Wenn sie in Sand steht, kann sie in der Erde bleiben. Ja, das Blatt allein ist schon eine Wucht, die Bl?te kommt bei ihr immer so sp?t und ist nicht besonders gro?. Die Bl?te steh auf etwa 2 m.
HG Kiki
-
Aha, soso,
ist ja interessant, ich dachte, die m?ssen immer im Winter rein, ich meine die Knollen oder Rhizome. Kennst du meine Sorte? Darf die eventuell auch im Winter drau?en bleiben???? :D O; o; Da w?rde ich mich doch seeehr freuen. ?)% Habe die Knollen im Fr?hjahr im Tauschring erworben und einfach in T?pfe oder Garten gepflanzt, um mal zu gucken, was draus wird. Ich wusste nicht mal, wie die Canna aussieht, als ich sie ertauscht hatte. Hatte auch Canna und Calla irgendwie verwechselt. Aber die Calla darf ja wirklich niiiie bei tieferen Temperaturen drau?en bleiben, ist ja ne Zimmerpflanze. Aber auch die mag ich sehr! o;
:schild5: Jane
-
Jane, ich kenne nur diese winterharte Sorte.
In Deutschland bietet sie nur der Tropengarten f?r einen horrenden Preis an, darum glaube ich nicht, da? sie viele Leute haben. Dort gibt es auch eine Beschreibung.
http://www.tropengarten.de/
Du kannst im Herbst gern ein Rhizom haben.
HG Kiki
-
hallo da kann ich nur sagen ein wahnsinnsteil soeins h?te ich auch gern neidvoll zuschau :D [redface] [redface] %&
-
Hallo Heinz,
ich denke ein St?ckchen f?llt f?r Dich auch noch ab. o;
HG Kiki
-
hallo kiki
au mann das w?re ja toll O0 ?)% _- :dance: :knuddel:
-
Danke Kiki,
ich w?rde mich freuen ?ber ein Rhizom deiner Canna! ?)% M?chtest du im Tausch auch welche von mir? Ich wollte ja noch Fotos machen, aber drau?en regnet es in Str?men. &/
:schild5: Jane
-
Hallo Jane,
hier meimelt es auch aus allen knopfl?chern. :reg3: Nein, danke, ich m?chte keine von Dir, weil ich nicht mehr so viele Pflanzen im Keller ?berwintern m?chte. Das war auch der Grund, warum ich mir diese Pflanze besorgt habe.
Ich melde mich im Herbst, wenn es so weit ist.
HG Kiki
-
Hallo! :blum2:
Ich hatte ja versprochen, von meiner Canna ein Foto zu machen. Ist nicht sooo gut geworden, weil es hier fast ununterbrochen regnet. &/ Und die Bl?te ist auch so gut wie vorbei.
http://www.2-mb.de/f/m72kkohd8jce0z5ux94ji771wi.JPG (http://www.2-mb.de/f/m72kkohd8jce0z5ux94ji771wi.JPG)
@Kiki :schild2:
:schild5: Jane
-
Ach Jane,
nun stell Dein Licht mal nicht so unter den Scheffel. Sie sieht doch gut aus und hatte reichlich Bl?ten :klatsch2:
Bitte sch?n :jan9:
HG Kiki
-
Nee nee Kiki,
die hat reichlich Bl?ten gehabt, auf dem Foto sieht man nur Reste! o;
-
Hallo Cannafreunde!
Ich habe ja in diesem Jahr zum ersten Mal die Cannas in meinem Garten, die sind ja sowas von sch?n! :D Selbst wenn sie keine Bl?ten h?tten, allein die Bl?tter sind ein Hingucker!!! ::)
Kiki hatte den Link zum Cannaparadies eingestellt... Danke und :knuddel:, und der hat mich angesteckt, aus Samen Cannas zu ziehen, besonders, weil ich schon bei der Samenernte richtig Freude hatte! ?)% Meeensch, das sind Samenk?rner, sowas habe ich bisher noch nie gesehen. Die sind so hart und glatt und sch?n, ich w?rde sie mir auch um den Hals als Kette h?ngen! :happy1: Und ich habe da irgendwo gelesen, dass diese Samen fr?her als Zahlungsmittel benutzt wurden. Bei Ausgrabungen hat man als Grabbeigaben 600 Jahre alte Samen gefunden, die man tats?chlich wieder zum "Leben" erwecken konnte! Na, ich bin mal gespannt, ob ich aus den Samen Pfl?nzchen bekomme, bin ja so ne Experimentiertante. ;) :D
Heute habe ich zuf?llig ein paar Stra?en weiter in einem "Vorvorgarten" gelb bl?hende Cannas entdeckt, aber da gab es noch keine Samenst?nde. Da gucke ich sicher noch mal nach in den n?chsten Wochen und werde mir dann ein paar Samen klauen. ;) :pf:
Hat von euch schon jemand aus Samen Cannas gezogen?
:schild5: Jane
-
Hallo Jane,
dann w?nsch ich Dir viel Erfolg.
Die harten Samen etwa 1 Tag in lauwarmen Wasser einweichen und anschlie?en an der Seite einritzen, dann erfolgt die Keimung schneller und die Pflanze kann noch in diesem Jahr bl?hen, wenn Du mit dem s?en etwa im Januar beginnst. So hab ich es fr?her gemacht.
HG Kiki
-
Danke Kiki,
werde ich so ausprobieren, aber auch die Variante mit dem Schmirgelpapier, die erscheint mir auch schl?ssig. Aaach, ich bin gespannt drauf! ?)%
Kannst du mir von deiner Sorte eventuell Samen schicken? :D Vielleicht k?nnen wir zusammen eine neue winterharte Sorte kreiiren? :happy1:
:schild5: Jane
-
Bitte sch?n, Jane.
Mit einem scharfen Messer einschneiden ist meiner Meinung nach besser, wenn sie eingeweicht war, weil dann die Schale schon durch ist und gleichzeitig schon gen?gend Feuchtigkeit zum Antrieb aufgenommen wurde.
So sieht meine jetzt aus. Canna l (http://www.2-mb.de/f/849vcsmldm1dvd8wt2b0uzehj9.JPG) Leider sind die Bl?tter vom Wind ziemlich zerzaust. &/
Mit einer neuen winterharten Sorte, da? ist soooo einfach nicht. Ich seh mal nach, ob schon Samen angesetzt ist. Sollte er reif werden, bekommst Du was.
HG Kiki
-
:.: hier bin ich noch mal zum Thema Canna!
Mittlerweile hat meine neue Canna mit dem so sch?nen r?tlichen Blatt auch eine Bl?te gezeigt:
Canna orange bl?hend (http://www.2-mb.de/f/1pi6xp4eruih17zoyguxpehz6c.jpg)
Kiki, ich glaube nicht, dass das die winterharte Lumbautum ist, die du mal hattest... und ich dann auch. :'( Obwohl ja das Blatt ?hnlich ist. o;
F?r die anderen Canna-Freunde hier auch noch mal die Bl?te von der gelben:
Canna gelb bl?hend (http://www.2-mb.de/f/k3blithxx807c1hog8dbmel1zi.jpg)
:schild5: Jane
-
Hallo Jane,
nein das ist nicht die S. lumbautum, die Bl?te ist kleiner und die Pflanze wird - bevor sie bl?ht - ca 2 m hoch - die Zeichnung (das Rot ) ist nicht so hell.
Sie sieht aber sehr sch?n aus :klatsch2: :klatsch2:
HG Kiki
-
Schade schade, ich hatte gehofft, dass ich eine "neue" winterharte im Repertoire habe, auch f?r dich und Gisela und... :pf:
Ja, sch?n ist sie, ich hoffe, ich kann die Knollen diesmal ?ber den Winter bringen, letztes Jahr sind alle meine Knollen in der Garage verschimmelt, warum auch immer. &/ Aber ich habe dann im Fr?hjahr vom Tauschring wieder rot bl?hende Knollen bekommen, andere aus vorhandenen Samen gezogen und auch noch neue "andere" gekauft. Bin gespannt, was die Samen von den neuen gekauften (falls ich da ?berhaupt welche von nehmen kann), also die gelbe und die orange, bringen. Kann ja sein, dass die sich mit den roten "gepaart" haben und ich im n?chsten Jahr aus den Samen nur rote bekomme. \\
Aber, es bleibt spannend. :kicher:
:schild5: Jane
-
Hallo zusammen,
jetzt muss ich mich doch mal einmischen. Sch?ne Bilder habt ihr eingestellt. Ich habe leider immer noch keine Ahnung wie das geht und irgendwie finde ich auch nie die Zeit, mich mal damit zu besch?ftigen.
Aber das will ich doch loswerden:
Kiki, die winterharte Canna bl?ht dieses Jahr, letztes Jahr kam sie leider nicht mehr zur Bl?te. Da sie im Topf vor der Hauswand steht, schaut ihre Bl?te jetzt bei uns zum E?zimmerfenster rein. So habe ich wirklich was von der Bl?te. Sie ist auch bei uns ca. 2 m hoch. Ich bleibe bei meinem ersten Urteil, sie sieht schon allein durch ihr Blattwerk so gro?artig aus, dass es nicht ganz so schlimm ist, wenn sie mal nicht so fr?h bl?ht. Ihre Bl?ten sind sch?n, aber auffallend attraktiv ist sie durch ihr dunkles gro?es Blatt.
Das mit den Samen probiere ich vielleicht auch mal aus. Wie erkenne ich, dass der Samen reif ist? Muss da etwas beachtet werden oder warte ich einfach, bis alles trocken ist?
?brigens klappt das bei mir nicht so, wie es in dem Link beschrieben ist. Man soll im Herbst die Knollen aus der Erde nehmen, s?ubern und dann lagern. Bei mir in den T?pfen ist das ein so dichter Filz, dass ich gar nicht wei?, wie ich das alles auseinander kriegen soll. Ich habe da letzten Herbst glaube ich mehr kaputt gemacht, als Gutes getan. Ich habe mich dann auch auf das Teilen beschr?nkt und den Wurzelballen ansonsten ziemlich in Ruhe gelassen. Vielleicht liegt das daran, dass meine eingetopft sind.
-
Hi Jane,
die orangefarbene sieht ja Klasse aus. Alleine die Bl?tter. Die winterharte von Kiki ist mir ja leider kaputt gegangen &/ Habe mich so ge?rgert.
HG angelika
-
Hallo Christina :blum2:,
das freut mich aber %& %& Ja, das Blattwerk ist schon eine Pracht f?r sich. Meine hat diesen Winter leider nicht ?berstanden, es hatte vor dem Frost zuviel geregnet und hat dann zu lange angehalten. :(
Der Samen ist reif, wenn sich die H?lle darum leicht ?ffnet. Nicht alle Arten keimen gleich schnell - trotz anritzen keimen einige erst im 2. Jahr.
Wenn Du die Pflanzen im Topf hast, im Herbst einfach den Topf umlegen und alles herausnehmen, einige Zeit antrocknen lassen, anschlie?end noch feuchte Erde entfernen und dann ggf. wieder - ohne Erde - in den Topf legen und im Keller/Garage dunkel lagern. Im Fr?hjahr alle Wurzel, die eingetrocknet sind entfernen, ggf. teilen und wieder einsetzen. Bei der C. lumbautum darf der Topf nicht zu klein sein, weil sonst die Knollen nach oben wachsen (?bereinander).
HG Kiki
-
Hallo Christina,
Kiki hat ja schon alle deine Fragen beantwortet. O0
Ich habe mich bei der Aussaat genau an die mehr als ausf?hrlichen Beschreibungen des Cannaparadieses gehalten, kam der Link nicht eigentlich von dir? O; Cannas aus Samen ziehen (http://www.cannaparadies.eu/511228986e1070501/51122898701380c06/51122898731163c02/index.html)
Die Samen sind, wenn man sie von der Pflanze nimmt bevor sie rausfallen... also offensichtlich reif, das sieht man... knallharte runde schwarze Perlen in kleiner Erbsengr??e. Sie sind hart wie Glasperlen, das habe ich so empfunden, als ich sie in eine kleine Glassch?ssel fallen lie?, das klimpert richtig. Weil sie so hart sind, habe ich sie, wie in der Anleitung, mit Schmirgelpapier angeschliffen, und sie keimten schon nach ein paar Tagen in warmem Wasser. Man kann sie aber auch direkt in feuchte Erde nach dem Anschleifen stecken, das funktioniert genauso gut. Nur m?ssen die F??e warm sein, ich hatte sie Ende Januar auf die Heizung gestellt.
Ach, was erz?hle ich da, das kann man ja alles da nachlesen. :kicher:
Bei mir hat es mit den Samen zumindest super geklappt, ich habe viele kleine Pfl?nzchen verschenkt und selbst auch noch 10 St?ck in den Garten gesetzt. ?)% H?ngt aber vielleicht auch von der Sorte ab, bin gespannt, wie das im n?chsten Fr?hjahr klappt mit meinen beiden neuen Sorten.
:schild5: Jane
-
Danke ihr zwei, f?r die Tipps.
Jane, klar kann man?s nachlesen und den Link habe ich auch als Favorit gespeichert. Aber mit euren Antworten geht?s ehrlich gesagt viel schneller [redface] und zweitens
sind mir Erfahrungsberichte von Leuten, die ich kenne, immer am liebsten %&
Ich werde es ausprobieren, das mit den Samen.
Und im Herbst gucke ich mir mal die Knollen von meinen Cannas an, wieviele das sind. Eine hat bei mir den Winter leider auch nicht ?berlebt. Ich wei? nicht warum, die hatten beide die gleichen Bedingungen.
-
Hallo Jane!
Also, die orange bl?hende Canna ist die "Canna tropicana". Die hab ich n?mlich auch zu Hause.
Viele Gr??e Gabi :blum2:
-
Kaum ist man mal weg, kriegt die gelbe Canna eine Bl?te )) O0
HG Angelika
-
Angelika, du machst doch sicher ein Foto, oder? :foto:
Danke Gabi, ich freue mich immer, wenn ich meinen Bl?mchen korrekte Namen geben kann! O0
:schild5: Jane
-
Hi Jane,
Foto ist eingestellt. Gibt es wohl von Deiner Canna Tropicana Samen ? Dann w?rde ich es gerne mal versuchen. Die sieht wirklich toll aus.
HG Angelika
-
Hallo Angelika,
deine gelb bl?hende Canna scheint wohl die gleiche zu sein, die ich auch habe. ::) Wenn ich von der Canna tropicana Samen bekommen sollte, dann denke ich nat?rlich an dich. Allerdings, du wei?t ja wie das mit aus Samen gezogenen Pflanzen ist, da wei? man nie wirklich, welche Farbe die Bl?te bekommt. :pf: ()
Von der rot bl?henden habe ich noch vom letzen Jahr einige Samen, also falls du Interesse hast oder sonstwer? :) Damit sie im Sommer bl?hen, muss man sie schon im Januar vorziehen.
:schild5: Jane
-
Hi Jane,
ja die gelbbl?hende sieht aus wie Deine. Ist nicht so genau zu erkennen. Eine rotbl?hende habe ich ja auch, danke. Dreist auf die Gefahr hin, das die aus Samen gezogene sich anders entwickelt, ich w?rde es probieren. :klatsch2:
HG Angelika
-
Ja Angelika,
so sehe ich es auch, und ich mag ja auch Experimente. Ich w?rde mich auch freuen, wenn sich meine Cannasorten "vermischen" w?rden und ich dann eine neue oder nur ganz andere Sorte bek?me. ?)%
Erinnere mich doch bitte noch mal im Herbst daran, dass ich dir Samen schicke, wenn ich denn welche bekomme. Zwei Bl?ten sind schon abgefallen und mit ihnen auch die noch unreifen Samenkapseln. &/
:schild5: Jane
-
Jane, ich werde mir M?he geben ;) ;)
HG Angelika