Galerie Gisela und Uwe - Das Forum
GARTEN GESPRÄCHE => Rund um das grüne Hobby => Thema gestartet von: felschen am 13. März, 2007, 18:39:38
-
Hallo!!
M?chte mir an der Terrasse evtl. einen Bambus pflanzen. Kennt sich da jemand aus und was muss ich denn beachten.
VG felschen
-
Hmm--An die Terrasse? K?bel oder freistehend?
Bei freistehend musst beachten: es gibt welche die wuchern mit langen Rhizomen (Phyllostachys und co!)--die brauchen eine Sperre......dann gibt es die die NICHT wuchern (aber st?ndig breiter werden--wie Stauden aben)--das sind Fargesien......die sehen aber (wenn es Fargesien der Sorte "Murieliea" sind) im Winter und in der Sonne nicht sonderlich erfreulich aus--da w?rd ich bei sonnigem Standort ne Fargesia Rufa (wird 3 Meter hoch--l?sst sich aber schneiden!) oder ne Fargesia "Robusta" empfehlen.....
Wenn du Lust hast, guck halt mal in meine Bambus-HP--bei weiteren Fragen steh ich auch gern zur Verf?gung (falls es denn doch ein K?bel sein sollte ;) )
http://www.niraki.de/bambus/allesaufeinenblick/index.html
(Muss ich mal wieder auffrischen--ich weiss ;) )
-
Hallo Birgit!!
Das ist sehr nett von Dir, danke. Aber es kommen mir gewisse Zweifel, ist das was f?r jemanden, der damit ?berhaupt keine Erfahrung hat, zwecks Pflege O; O; O;
VG felschen
-
Pflege? Ich hol JETZT die toten bzw. MIR zu kleinen Halme raus, dann d?nge ich mit ordin?rem Rasend?nger--und ich achte auf genug Wasser--ansonsten muss man die nicht gross "pflegen",,,,,,,,,,im K?bel schon--aber auch nur, weil man sie halt ?fters giessen muss und eben schneller in einen gr?sseren Topf setzen oder teilen sollte.....da sagt mein Mann erst gestern: was w?chst der olle Bambus hier eigentlich wie wild--aber der Rasen sieht aus wie ein Acker.....ich denk, du kennst dich soo gut mit Gras (und Bambus ist ein Gras ;)) aus!
LG, Birgit
-
Hallo Birgit,
ich hab vor ca. 3 Jahren eine Regentonne versenkt und eine handvoll Shiroshima eingepflanzt. Die ganze Nachb**zensiert**aft hat sich kringelig gelacht, als sie den mickrigen Bambus gesehen hat, nachdem ich schwei?treibend die Tonne versenkt hatte.
Nun eine Frage, der Shiroshima f?llt mittlerweile den Durchmesser der Tonne aus. Mu? ich mir Sorgen machen, da? er mir unten entfleucht? Er wird flei?ig gegossen und auch ged?ngt. Ich trau mich nicht den H. Eberts zu fragen, der h?lt, glaube ich, nichts von Regentonnen.
Viele Gr??e Gabi
-
oh--ich hab meinen Shiroshima aus Bergisch Gladbach von einem netten alten Herren--dem hat der die Terrasse zerdr?selt und den halben Garten eingenommen--meiner steht somit im Topf (Herr Eberts ist auch der Meinung gewesen: K?bel ist ?bel--hat er aber relativiert nach ZIG JAhren des einredens, dass des klappt, wenn man sich k?mmert ;) )
Entweder du gehst JETZT hin und holst da was raus (Scharfer Spaten oder S?ge)--oder du machst des halt nach dem Austrieb--die Rhizome wachsen momentan NICHT, die machen das erst NACH dem Austrieb....aber eigentlich geht der WIRKLICH selten unter die 60cm (hast die eingehalten??)......
ICH halte meine Bambusse --also die Phyllos und so--in M?rtelk?beln--will aber auch keine H?hen-Dicken-Rekorde brechen :) Geht alles!
LG, Birgit
-
Hallo Birgit!!!
Danke Dir, :knuddel: das ist also nicht sooo schwer. K?nnte sogar ich hinbekommen :lust:. Wenn ich Fragen habe, nerve ich Dich noch mal ;D
Liebe Gr??e felschen/ Barbara
-
nimm nur keine Murieliae--die sind recht unsch?n ;)
LG, Birgit
-
Hallo Birgit!
Danke!
Die Regentonne ist, glaub ich, mindestens 70cm tief. Dann m?sste es gehen.
Ich hab eine Fargesia murielae. Aber die steht an der Nord-Ost-Seite. Also viel Schatten. Die ist wirklich sch?n. Aber an eine Terrasse w?rde ich sie nicht pflanzen, da sie bei der geringsten Sonneneinstrahlung die Bl?tter einrollt. Eine Japonica habe ich noch im Topf. Auch sch?n und gedeiht wunderbar.
Viele Gr??e Gabi :2f:
-
Hallo in die Runde,
Fargesien sind grunds?tzlich einfacher zu handhaben, weil eben keine Rhizomsperre n?tig ist. Einen befriedigenden Eindruck hinterlassen sie aber nur, wenn sie entweder an einem Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit wachsen (wie z. B. bei mir in Schleswig-Holstein) oder im Halb-/Vollschatten stehen.
Sch?ner - vor allem auch im Winter - sind Phyllostachys. Wenn man keine Absicht hat Rekordh?hen zu erzielen, geht notfalls auch eine Sperre mit 1 m Durchmesser - gr??er ist besser. Hier w?rde ich aber nicht mit irgendwelchen Materialien (z. B. M?rtelk?beln, Teichfolien oder Teerpappe - alles schon gesehen!) rumexperimentieren, sondern eine professionelle Sperre verwenden.
Wenn das gesichert ist, gibt es die sch?nsten Sorten - H?he und Halmfarbe nach Wahl! Die gr??te ?bersicht gibt es im Bambus-Lexikon.
Liebe Gr??e aus der Mitte Schleswig-Holsteins von Carsten v.L.
-
Hallo!!
Taucht schon wieder die n?chste Frage auf, ich hab nur S?dseite zu bieten, und pure Sonne. :jan8: :jan8: :jan8: :jan8: Dann ist das wohl doch nicht so eine gute Idee, oder gibt es die auch f?r solche Lage?? o;
VG felschen
-
wie hoch "darf" der denn werden?
Als Fargesie hab ich die "Rufa" und die "Scabrida" vollsonnig stehen--sehen beide im Winter und im Sommer gut aus.....
(Rufa wird 3 Meter hoch, Scabrida um die 5 Meter ;) )
-
Moin!
Das w?rde ich gerne nochmal genau wissen: Bisher hatte ich gedacht, es g?be nur eine Fargesien-Art, die im Schatten gut w?chst: nitida (oder nikita?) Wie sieht es also tats?chlich aus mit Fargesien im Schatten?
-
Hallo RolfGT,
Fargesien wachsen in feuchten Bergw?ldern und -t?lern in gr??eren H?hen. Im Sommer eher halbschattig bis schattig, im Winter in der Regel unter Schnee begraben. Dies trifft nicht nur f?r die leider verscheidende Nitida, sondern auch f?r die anderen Fargesienarten zu. Deshalb rollen die meisten Fargesienarten auch im Winter - und im Sommer bei Trockenheit - ihre Bl?tter, um die Verdunstungsfl?che zu reduzieren. Im Sommer bei gro?er Hitze - vor allem in direkter Sonne - schaffen es die Wurzeln kaum, gen?gend Feuchtigkeit nach oben zu transportieren.
Liebe Gr??e aus der Mitte Schleswig-Holsteins von Carsten v.L.
-
Moin!
Dann ist sandiger Boden wohl auch nicht gerade ideal?
-
Moin RolfGT,
ich habe auch nur sandigen Boden. Ich arbeite vor der Pflanzung einen guten Teil verrotteten Pferdemist oder Kompost mit ein und decke den Boden dann mit etwa 10 cm lockerem Schreddergut ab. Dadurch kann der Boden trotzdem atmen, aber die Sonne trocknet den Boden nicht so schnell aus. Sandiger Boden geht bei mir auf diese Weise prima.
Liebe Gr??e aus der Mitte Schleswig-Holsteins von Carsten v.L.
-
Hallo an alle Bambusfans!
Wie schon gestern in der Plauderrunde erw?hnt habe ich 2 Bambusse geschenkt bekommen. ?)% ?)% ?)%
Es sollen Phyllostachys aurea sein (schon ?ber 4 m hoch), aber ich habe geh?rt, auch davon gibt es verschiedene Sorten. Hat jemand diese Sorte im Garten? Wenn ja, h?tte ich gerne Erfahrungsberichte, Tipps....
Sicher, ich werde eine Rhizomsperre einbauen, is ja klar. ;) Und da bin ich schon bei meiner zweiten Frage: Ich habe ja im Herbst schon an verschiedenen Stellen im Garten verschiedene Bambusarten eingebuddelt und noch nicht eine Rhizomsperre eingebaut. Muss ich zwangsl?ufig diese Folie verwenden? Also, an manchen Stellen ist es schwierig, einen tiefen Graben zu buddeln, kann man dann nicht was festes aus Kunststoff oder Metall rundherum "einh?mmern"? O;
Ich w?re sehr dankbar, wenn ihr mir als unerfahrenen Bambusbesitzer Tipps geben k?nntet.
Ach ja, ich wollte ja Fotos von meinem neuen Bambus zwecks Artenbestimmung einstellen, h?tte ich jetzt fast vergessen:
http://www.2-mb.de/f/gzhwydkgak2qii4jn1l4jeferm.jpg (http://www.2-mb.de/f/gzhwydkgak2qii4jn1l4jeferm.jpg)
http://www.2-mb.de/f/c02xik8rub9kfymbhavmp2c6tm.JPG (http://www.2-mb.de/f/c02xik8rub9kfymbhavmp2c6tm.JPG)
http://www.2-mb.de/f/e7jdfj3kjytwy1kp1d2mszg5go.JPG (http://www.2-mb.de/f/e7jdfj3kjytwy1kp1d2mszg5go.JPG)
http://www.2-mb.de/f/5btgof8hvcx7tbvlrkrz8qkg3q.JPG (http://www.2-mb.de/f/5btgof8hvcx7tbvlrkrz8qkg3q.JPG)
?brigens, die olle Eibe im Hintergrund dient im Moment noch lediglich als Sichtschutz, die muss dran glauben, sobald der Bambus Fu? gefasst hat. ;)
:schild5: Jane
-
Hallo, Jane! )w
Zu Bambusarten kann ich Dir nichts sagen, aber als Rhizomsperre mu?t Du kein bestimmtes Material verwenden. Es sollte lediglich so fest sein, da? die Bambuswurzeln nicht durchkommen.
Ich melde mich hier eigentlich aus einem anderen Grund: warum soll die Eibe im Hintergrund weg? Was man im Garten haben mag, das ist nat?rlich Geschmackssache, aber die Eibe ist ein heimisches Geh?lz und bietet so manchem Tierlein Lebensraum und Unterschlupf - im Gegensatz zum Bambus. Optisch passen die beiden eigentlich gar nicht zusammen, aber magst Du sie nicht vielleicht im Hintergrund trotzdem stehen lassen? Besonders, wenn es ein weibliches Exemplar (mit Beeren) ist - die V?gel :1f: werden es Dir danken.
Sch?ne Gr??e!
Monika
-
Hallo Jane,
ich vermute mal, dass Dein neuer Bambus ein Ph. aurea ist. Normalerweise benoetigt dieser eine R.sperre, da ich aber einen kleinen Garten habe, steht er oberirdisch in einem Kuebel und etwas im Hintergrund (ist nicht der schoenster).
An sich gilt eine richtige Rhiz.sperre sicher, aber Ausnahmen bestaetigen....
Wegen der Baumwurzeln, konnte ich auch an einigen ausgesuchten Stellen die Sperre nicht tief genueg eingraben und habe die Beete etwas hochgesetzt. Die unschoenaussehende Folie kann mit Steinen/Pflanzen von Aussen kaschiert werden. Ist alles kein Problem.
@ Felschen,
auf Deine Frage kann ich mich nur der Wasserfrau anschliessen. Und wenn Du nicht graben magst, waere u.a. eine Farg. robusta sehr geeignet fuer deine Terrasse. Ich glaube irgendwo geleseh zu haben, das sie gar nicht in der lage ist die Blaetter zu rollen und damit die Verdunstung zu reduzieren (bin mir nicht ganz sicher). Abgesehen davon, finde ich die Robustas am schoensten unter Fargesien, die auch am hoechsten sind.
Sonst bleibt nur Buddeln, oder grosse Poette mit Phil. und co, die etwas mehr Pflege benoetigen.
LG
Panik
-
Hallo Zusammen, :schild5:
mein Mann ist ja auch ein Bambusfan und sein Liebling ist ein Nigra, dass hei?t der Bambus mit den schwarzwerdenden St?mmen. Und genau diesen haben wir in einen Spiesk?bel gepflanzt und was soll ich schreiben, vor einigen Wochen konnte ich sehen, dass seine Rhizome ?ber den Rand in Richtung Nachbargarten wanderten. :(
Und er steht schon etwas erh?ht, also denke ich man mu? immer aufpassen. Unser Pseudosasa ging sogar durch Beton. Als wir jetzt Ableger gemacht haben, mu?te mein Mann echt einen Vorschlaghammer auf das Spatenblatt schlagen, damit wir den trennen konnten. \\
Ich w?rde die Rhizome nicht untersch?tzen. Wir haben auch schon l?nger s?mtliche Ableger von den verschiedensten Bambussorten direkt in P?tte gesetzt.
Viele Gr??e
Lulu ;)
-
Hallo Lulu,
mein Nigra hat eine laengliche Rhizomsperre und hat noch genueg Platz um sich auszubreiten. Stattdessen schiebt er neue Halme in der mitte, schon fast horstartig. Diese werden nach Ausreifung abgeschnitten. :( Bin gespannt, wann die Flaeche endlich ausgefuellt wird.
Die Ps. jap. brach mir letztes Jahr durch die Verschluessschiene aus :o , da ich eine winzige Ueberlappung nicht beachtete....ein grosser Gartenteil wurde umgegraben. ???
Zur Zeit, beim Regen, muss man wirklich aufpassen.
LG
Panik
-
Hallo Jane,
Dein Bambus ist Phyllostachys aurea - nicht sehr winterhart, aber sehr sch?n. Besonders durch das frische Gr?n und die Stauchungen im unteren Bereich.
Dieser Bambus muss eingesperrt werden. Hier ist das Material NICHT egal. HDPE-Folie aus dem Fachhandel, Breite 70 cm, St?rke 2 mm. Alles andere (ich habe schon Teichfolie, Dachpappe, Speisk?bel, Regentonnen etc. gesehen) funktioniert nicht. Die Folie ist nicht billig, aber es macht auch keinen Spa?, nach einem "Ausbruch" die Arbeit noch einmal zu machen. Besonders wichtig ist neben der Gr??e (min 2 m Durchm.) auch der korrekte Sitz der Verschluss-Schiene (siehe Beitrag Panikmacher).
Hallo Panikmacher,
Du schneidest die neuen Halme im Horst ab, damit der Bambus Ausl?ufer treibt und die Sperre f?llt? Ich denke, Du erreichst genau das Gegenteil damit.
Erstens geh?rt nigra zu den Sorten, die nicht besonders "laufen".
Zweitens schw?chst Du die Pflanze mit dem Schnitt der Neuhalme, so dass sie noch weniger Kraft/Lust hat, Rhizome zu schieben. Lasse alles an der Pflanze dran und Du wirst sehen, in zwei/drei Jahren beginnt auch Deine nigra zu laufen.
Drittens soll eine Rhizomsperre im eigentlichen Sinne nicht mit einer Pflanze gef?llt werden, denn dann hat sie die gleiche Wirkung wie ein ?bergro?er Blumentopf. Vielmehr soll mit der Sperre nur die MAXIMALE Ausbreitung der Rhizome festgelegt werden. Je weniger ausgef?llt eine Sperre ist, umso mehr Energie kann der einzelne Halm tanken. Wenn eine Sperre tats?chlich einmal voll ist, muss sofort stark ausgelichtet werden, damit das Gleichgewicht Oben/Unten wieder stimmt.
Liebe Gr??e aus der Mitte Schleswig-Holsteins von Carsten v.L.
-
Hallo Limhorn, )w
der Nigra steht seit knapp 4 J. in der Sperre, dass er weniger auslaeuferbildend ist wusste ich schon, aber sich gar nicht zu bewegen.... Die Mitte (ca.70cm) ist sehr voll und je 1m links und rechts sind leer(auch unterirdisch).
Die Halme schneide ich nach dem alle Aeste/Blaetter komplett ausgebildet sind. Meist sind das Duennere und "Blaetterlose"(die haeufig im zu dichten Inneren der Bambusse zu finden sind). Nur die "schoenste" Halme bleiben stehen. Der Pflanze schadet das nicht. Sie wird gut gewaessert, bekommt genueg den beruehmten E-Bambusduenger, hat keine Mulchdecke und treibt jaehrlich 30-60 neue Triebe, die teilweise einen guten Durchmesser und die Hoehe von 4,5m haben (bis jetzt). Dafuer, dass das eine kleine Pflanze war.... O0
Solange der Bambus nicht versucht sich unter die Sperre zu quetschen, weil ihm zu eng ist, bin ich zufrieden. :3f:
LG
Panik
-
Hallo ihr Zwei, :schild5:
jetzt hab ich aber mal einige Fragen! Ich war ja eine gelehrige Sch?lerin von Wasserfrau und die schrieb immer, da Bambus ein Gras ist kann man mit Rasend?nger d?ngen!!! Also was ist dann - beruehmter E-Bambusduenger -? O;
Zweitens hie? es, man solle die alten Bambusbl?tter zum Teil liegen lassen, die w?ren auch D?nger! O;
W?re nett wenn ihr mir da antworten k?nntet!!! :knuddel:
Viele Gr??e und eine gute Woche,
Lulu ;)
-
Hallo Lulu,
Wasserfrau hat Recht. Mit "ber?hmter E-D?nger" ist der D?nger der Baumschule Eberts in Baden-Baden gemeint, ein speziell auf Bambus abgestimmter D?nger. Die Zusammensetzung ist mit Sicherheit gut, ich kenne sie allerdings nicht. Mein Erfolgsrezept hei?t "reifer Pferdemist", gelegentlich etwas Rasend?nger.
Die Bambusbl?tter sollte man liegenlassen. Sie bilden eine nat?rliche Mulchschicht und enthalten Silikat, das f?r den Bambus ein wichtiger Bestandteil ist.
Liebe Gr??e aus der Mitte Schleswig-Holsteins von Carsten v.L.
-
Hallo Panikmacher,
der Ausbreitungsdrang ist abh?ngig von den Bodenverh?ltnissen. Ich habe G?rten gesehen, da w?chst jeder Phyllostachys fast horstig. In anderen - wie in meinem - l?uft er wie verr?ckt. Meine These: Je schwerer der Boden, desto weniger l?uft Bambus. Das wirkt sich beim nigra dann noch verst?rkt aus, da er sowieso kein starker L?ufer ist.
Liebe Gr??e aus der Mitte Schleswig-Holsteins von Carsten v.L.
-
Hallo Carsten/ Limhorn, :schild5:
vielen Dank f?r die prompte Antwort!!! O0
Viele Gr??e
Lulu ;)
-
Hallo Lulu,
bei mir bleiben die Blaetter auch liegen.
Ich kenne sehr viele Bambusbesitzer, die ihren Gras mit Rasenduenger.... versorgen, mit Erfolg. O0
Als ich vor 3 J. Qui. tum. bei Eberts bestellte, gab es ein 1Kg-Probe-Eimerchen Bambusduenger dazu. Seit dem benutze ich ihn.
LG
Panik
-
Hallo Limhorn,
Du hast recht mit den Bodenverhaeltnissen, der Nigra fuehlte sich damals ziemlich schlecht nach der Pflanzung, trotz guter Drainageschicht. Nach ca. 6 Wochen Wartezeit, habe ich den schwereren Lehm- fast Tonboden innerhalb der Sperre, durch gute Pflanz- und Bambuserde ersetzt, der Bambus hat sich gefreut. :4f:
Ps. jap. und Fargesien stoeren sich nicht an Boden und die andere sind in "Riesenpoetten" untergebracht und haben "Mischsubstrat"inkl. Kiesschicht, "Hydrobeilage".... und sie gedeihen praechtig.
Dieses Jahr MUESSEN die Wurzelballen von Ph. bis. und hum. reduziert werden, ich darf nicht daran denken. :nass1:
LG
Panik
-
Na, da habe ich das Thema Bambus ja wieder neu entfacht! ;) ;D
Danke f?r eure Beitr?ge!
Ich habe im letzten Herbst auch einen "Nigra" geschenkt bekommen, wurde zumindest so genannt. Hier habe ich noch Fotos davon vom letzten Jahr beim Einbuddeln (im Moment kann ich kein neues Foto machen, es regnet Bindf?den &/ )
http://www.2-mb.de/f/jan062lb4qfzjxkxwn10e0a4yv.jpg (http://www.2-mb.de/f/jan062lb4qfzjxkxwn10e0a4yv.jpg)
http://www.2-mb.de/f/vf8faxp0s6y4bzoajeq7ljp662.jpg (http://www.2-mb.de/f/vf8faxp0s6y4bzoajeq7ljp662.jpg)
Er ist noch klein, ca. 1,20 m hoch und die Halme knapp bleistiftdick. Komischweise sieht er noch genauso aus wie im letzten Jahr, noch l?uft er gar nicht, es hat sich noch kein einzelner neuer Trieb gezeigt. Ist das normal?
@Monika: Ich mag leider keine Nadelgeh?lze, f?r mich geh?ren die irgendwie in den S?den Deutschlands. Aber ich habe auch sonst noch genug "Futter" f?r unsere heimischen V?gel oder Insekten, 2 Ebereschen, Schmetterlingsflieder, Brennesseln... ;)
:schild5: Jane
-
Hallo Jane,
hast Du die Mutterpflanze gesehen? Wie gross war diese?
Ich glaube nicht, dass es sich um einem Ph. nigra ... handelt. Die Form und Halmfarbe passen nicht so richtig.
Wieviele Seitentriebe hat Dein Bambus an den Nodien, mehr als 2?
LG
Panik
-
Hallo Jane,
das sieht mir nicht nach nigra aus. Ich vermute, Du hast eine Fargesia Jiuzhaigou - die Halme sehen so sch?n rotbraun aus. Ein traumhaft sch?ner Bambus mit seinen filigranen kleinen Bl?ttern, deren Farbe einen guten Kontrast zur Halmfarbe darstellt. Unterschiede zur nigra: 5 bis 7 Seitenzweige (nigra ein gro?er und ein kleinerer Seitenzweig pro Knoten). Der nigra-Halm hat oberhalb der Seitenzweige eine f?hlbar tiefe Rinne (Sulcus) bis zum n?chsten Knoten, eine Fargesia nicht.
Auf dem Foto kann man sehr sch?n sehen, wie Rhizome eines horstig wachsenden Bambus aussehen. Daf?r brauchst Du keine Rhizomsperre.
Gib doch mal eine R?ckmeldung ?ber die erneute "Sichtung" Deiner "nigra".
Liebe Gr??e aus der Mitte Schleswig-Holsteins von Carsten v.L.
-
Uuh uuh, Panik und Limhorn!
Da habt ihr mir ja eine Aufgabe gegeben! ;)
Seitentriebe an den Nodien... 5 - 7 Seitenzweige pro Knoten...Sulcus... da muss ich mich morgen erstmal schlau machen in dieser Fremdsprache! ;D Und will auch noch mal versuchen, einige aktuelle Fotos zu schie?en, wenn es nicht wieder aus K?beln regnet oder der Wind die Halme durch die Gegend fegt.
Aber, sehr interessant eure Beitr?ge! Ich habe eben mal nach Fargesia Jiuzhaigou gegoogelt, da gab es ein Foto, das meinem Bambus doch ?hnlich sieht, die Halme sind tats?chlich eher rot als schwarz. Aber im letzten Jahr hatte ich irgendwo gelesen, dass die erst sp?ter schwarz werden!? Deshalb dachte ich, dass das mit dem Nigra stimme k?nnte.
?brigens, die Mutterpflanze kenne ich nicht.
Na, wir werden uns morgen hier wieder sehen, so oder so! ;)
:schild5: Jane
-
Guten Morgen!
Habe gerade noch mal ein Foto gemacht:
http://www.2-mb.de/f/hod2otbtm76kyjfdohw1o0ij8g.JPG (http://www.2-mb.de/f/hod2otbtm76kyjfdohw1o0ij8g.JPG)
Wenn ich das richtig erkannt habe, hat er 3 bis 5 Seitentriebe an den jeweiligen Nodien.
:schild5: Jane
-
Hallo Jane,
Jiuzhaigou! Sehr winterhart, nicht ausl?uferbildend. Ist nicht besonders h?bsch im Winter, aber sonst geh?rt sie bei mir zu den TOP FIVE.
Liebe Gr??e aus der Mitte Schleswig-Holsteins von Carsten v.L.
-
Danke Limhorn oder Carsten (was dir lieber ist ;) )!
Na, da freu ich mich, dass ich einen besonderen Bambus im Garten habe und dass er nicht l?uft! Dass er im Winter nicht besonders h?bsch ist, kratzt mich ?berhaupt nicht. ;D
Da du ja ein Bambus-Kenner zu sein scheinst, dann kannst du mir vielleicht auch noch sagen, wie dieses noch namenlose Exemplar hei?t?
http://www.2-mb.de/f/1n8ean8zp0c0up82bzkbn65zq4.JPG (http://www.2-mb.de/f/1n8ean8zp0c0up82bzkbn65zq4.JPG)
http://www.2-mb.de/f/r8aa4byap9yx9n8kx2a63m6mys.JPG (http://www.2-mb.de/f/r8aa4byap9yx9n8kx2a63m6mys.JPG)
Ach ja, und dann habe ich noch einen kleinen im Topf, von dem ich noch nicht wei?, wohin der soll, weil ich nicht absch?tzen kann wie gro? er wird:
http://www.2-mb.de/f/jcjantliwy31y1a2bhrvet6uc4.JPG (http://www.2-mb.de/f/jcjantliwy31y1a2bhrvet6uc4.JPG)
:schild5: Jane
-
Hallo Jane,
da ist alles schon gesagt.
Ich hoffe Dein Bambus kommt in dem Garten gut zu Geltung. :blum:
Vor 4-4,5 J. wollte ich unbedingt die F.j. haben.
Also, habe ich mir ein paar Meinungen eingeholt und die Pflanze bei aehnlichen Verhaeltnissen (Boden/Standort....) "Live"angesehen. Es waere nichts schoenes geworden. :( Die Folge war eine F.r.wolong-Bestellung.
In meinem winzigen Garten, kann ich leider keine Luftspruenge machen und muss die Pflanzen sorgfaeltig aussuchen und zwar so, dass mir der Anblick der Brennessenfeldern und Waesche der Nachb**zensiert**aft, vorallem wenn am Sonn- und Feiertagen Besuch im Hause ist, verborgen bleibt.
LG
Panik
-
Hallo Jane,
nenne dieses "namenlose Exemplar" doch einfach Gerda - oder was Dir sonst so einf?llt.
Spa? beiseite. Es handelt sich hier um eine ebenfalls horstig wachsende Fargesia nitida. Ein trauriger Anblick, so ohne Neuaustriebe. Schneide mal die toten Teile - und den rechten Halm ganz - heraus. Das wird wohl 2 bis 3 Jahre dauern, bis die wieder gut aussieht, wenn ... ... ja wenn sie nicht vorher anf?ngt zu bl?hen. Nitida bl?ht zur Zeit ?berall. Einige sind bereits verbl?ht, andere beginnen gerade oder in den n?chsten Jahren (die Jiu wird in n?chster Zeit nicht bl?hen!). Leider gibt es keine Chance, eine bl?hende Fargesia zu retten. Weder mit R?ckschnitt, noch mit D?ngung oder Abrupfen der Samenst?nde ist da was zu machen. Aber hoffen wir mal, dass ich mich bei der Bestimmung irre.
Zu dem anderen Kandidaten: Der kleine ist eine Sasa- oder Pseudosasa. Ich vermute mal Sasa tsuboiana. Ein arger L?ufer. Den darfst Du nicht freilassen! Wenn es der von mir vermutete ist, wird er etwa 1 Meter hoch und macht sich gut im K?bel - vielleicht sogar etwas gestutzt wie Buchsbaum (aber bitte nicht die Bl?tter beschnippeln, sondern an den Zweigen schneiden). Er vertr?gt auch gut einen j?hrlichen R?ckschnitt Ende M?rz auf etwa die H?lfte der H?he.
Hast Du noch mehr?
Liebe Gr??e aus der Mitte Schleswig-Holsteins von Carsten v.L. (Anrede ist wurscht)
-
Ja Carsten, ich hab noch mehr. ;)
Allerdings habe ich mir nie einen gekauft, sondern immer geschenkt bekommen oder getauscht. Wie schon mal erw?hnt, habe ich den Garten hier ja erst seit dem letzten Herbst, er war sehr verwahrlost und ich bin dabei, ihn radikal umzugestalten. Bambus gefiel mir schon immer und ich m?chte verschiedene Bambusse hier jetzt endlich mal an verschiedenen Stellen in meiner N?he haben, besonders im Teichbereich, da ist mir dann die Rhizomsperre besonders wichtig (wenn n?tig). o;
Diesen Bambus habe ich allerdings schon seit 7 Jahren (er war damals nur ca. 40 cm hoch in einem mitttelgro?en Topf) und bin mit ihm umgezogen. Mir ist nicht so wichtig wie er hei?t (vermutlich nicht Gerda :lust: ), weil ich wei?, dass er horstig w?chst und nicht druch den Garten l?uft:
http://www.2-mb.de/f/48hkhtuphdxx5c4sxm7058g41j.JPG (http://www.2-mb.de/f/48hkhtuphdxx5c4sxm7058g41j.JPG)
Dann habe ich noch einen, der nicht so gesund aussieht, ist vermutlich ein kurzwachsender, w?sste aber schon gerne, ob der Gerd oder Fritz hei?t, aber noch lieber w?re mir, wenn du mir sagen k?nntest, ob der wandert:
http://www.2-mb.de/f/ff0vu76o4i2pyy3gpn1zw0mtib.JPG (http://www.2-mb.de/f/ff0vu76o4i2pyy3gpn1zw0mtib.JPG)
Und hier kommt der letzte noch unbekannte (ein "Einzelst?ck"), von ihm wei? ich, dass er l?uft, habe ich bei der Nachbarin beobachtet, aber auch er hat keinen Namen. Ihn habe ich erstmal in einen Spei?k?bel gesetzt und versenkt. Die Fotos sind zur Bestimmung nicht so gelungen, weil er zwischen anderem Gr?nzeugs (das z.T. irgendwann weichen soll) steht:
http://www.2-mb.de/f/2y3sko6xgjnf2iput4aansd16a.JPG (http://www.2-mb.de/f/2y3sko6xgjnf2iput4aansd16a.JPG)
http://www.2-mb.de/f/qnql6bjwpju5kdc4kh59eqbuzy.JPG (http://www.2-mb.de/f/qnql6bjwpju5kdc4kh59eqbuzy.JPG)
Na, da bin ich ja mal gespannt, was du mir zu erz?hlen hast! :o
?brigens, am liebsten mag ich richtig gro?bl?ttrige Bambusse, aber da muss ich wohl noch auf weitere Geschenke warten, kaufen m?chte ich mir die nicht. :(
@Panikmacher: Zur Geltung kommen meine Bambusse erstmal sicher nicht, weil es hier durch die Umgestaltung noch wie Kraut und R?ben aussieht, aber in ein paar Jahren wird es sicher wundersch?n sein! Platz habe ich sicher auch gen?gend, das Grundst?ck ist knapp 1000 m? gro?.
:schild5: Jane
-
Hallo Jane!
Also ich w?rde bei deinem Bambus http://www.2-mb.de/f/jcjantliwy31y1a2bhrvet6uc4.JPG im Topf auf "Pseudosasa japonica" tippen.
Ich hab auch solch einen im Garten stehen.
Viele Gr??e Gabi
-
Hallo Jane,
na, da hast Du ja schon ein sch?nes Sortiment beisammen.
Foto 1: eine Fargesia murieliae. Welcher Klon das ist, kann man aus der Ferne nicht sagen. Die murieliae hat in den 90ern gebl?ht und es sind viele verschiedene Sorten daraus entstanden. Ich selbst habe aus der damaligen Bl?te einige verschiedene Pflanzens?mlinge selektiert, die alle unterschiedlich aussehen. Die Pflanze wird Dir viel Freude machen, wenn sie nicht zu sonnig steht (hier in Schleswig-Holstein geht auch wegen der relativ hohen Luftfeuchtigkeit pralle Sonne).
Nr. 2 sieht aus wie Sasa palmata. L?uft wie verr?ckt, vertr?gt gut einen j?hrlichen R?ckschnitt, wenn die Bl?tter nach dem Winter nicht so toll aussehen. H?he etwa 2 m. Ich habe ihn aber auch schon h?her gesehen.
Nr. 3 ist Pseudosasa japonica. Wenn die Internodien etwas bauchig/flaschenf?rmig sind (kann ich auf dem Bild nicht genau erkennen), handelt es sich um Pseudosasa japonica 'Tsutsumiana'. Ich hoffe, Du hast gen?gend Abzugsl?cher im Boden, damit keine Staun?sse entsteht. Die Gefahr bei diesen K?beln ist immer, dass der Bambus mal irgendwann nach unten durch die Abzugsl?cher fl?chtet, wenn es ihm zu eng geworden ist. Eine professionelle Sperre ist da doch etwas sicherer, besonders im (Folien-) Teichbereich.
Weiter viel Freude mit Deinem Bambus (Habe ich die Pr?fung bestanden? Kontrolliere meine Bestimmungen doch bitte mal im Bambuslexikon www.bambus-lexikon.de. Da gibt es auch viele Fotos zu den einzelnen Sorten.)!
Liebe Gr??e aus der Mitte Schleswig-Holsteins von Carsten v.L.
-
Hallo Jane,
na, von 1000qm kann ich ja nur traeumen, als Reihenhausparkbesitzer :(
Soviel kann man da nicht unterbringen. Ein kl. Teich, ein Geraetehaeuschen, etwas Gras und der Platz ist alle. Da muss ich schon achten, dass die Pflanzen auch vor neugirigen Blicken schuetzen, Liebhaber-/Sammelstuecke sind nicht immer drin, leider.
Wenn Du bis zum naechsten August Zeit hast, kannst von mir einen Ableger von Qiongzhuea tumidinoda haben. Der Zwerg verbreitet sich unheimlich und wird nicht sehr gross. Zir Zeit 2-2,5 m, ist wunderschoen, mit laenglichen, schmalen Blaettern und dekorativen Halmen.
Wenn Du ein groesseres Auto hast, kannst auch direkt ein Stuck Nigra mitnehmen. ::)
LG
Panik
-
Hallo Carsten, Panik und Gabi!
Ich bin ja immer wieder erstaunt, wie gut sich manche Leute mit Pflanzen und deren Bestimmung auskennen. Und beim Bambus finde ich das besonders schwierig, weil sich viele Arten ja sehr ?hneln. Ich habe mir die Sorten alle im Internet angesehen und muss sagen, das waren Volltreffer! :D
Panik, gerne nehme ich dein Angebot an, im August mal zu dir zu kommen und mir das Auto vollzupacken O0 Du wohnst ja nicht so weit weg von mir. Vielleicht kannst du ja auch von meinen Bambussorten was gebrauchen? Noch sind die meisten ja Babys, aber als Gegenleistung kann ich ja auch davon was abstechen.
Herzlichen Dank noch mal f?r eure Hilfe!
:schild5: Jane
-
Hallo Jane,
der kleinerer Bambus wurde letztes Jahr gut abgestochen, weil zwei meiner Freundinen ein Stuck haben wollten. Er soll biem naechsten Austrieb ein paar Halme zulegen.
Den Schwarzen kannst Du im August(wenn die Halme/Blaetter komplett ausgebildet sind) haben, doch er ist nicht klein (ich denke ca. 1/3 kann man fuer den Transport gut biegen)
Danke fuer das Angebot (keine Gegenleistung), aber in Moment, muss ich meine Bambusse/Pflanzen sortieren. Ich liess mir heute noch 2 Phyllostachys (die etwas hoehe werden) aus B-B mitbringen. Eigentlich habe ich keinen Platz mehr, aber.... ich kanns nicht lassen. :D
LG
Panik
-
Hallo Panik!
Uuups, dann habe ich das falsch verstanden, dann komm ich doch lieber erst im August 2008, ja? Bis dahin habe ich dann wohl auch meine Bambusse im Garten sortiert. ;D
:schild5: Jane
-
Guten morgen Jane,
den schwarzen Bambus kannst Du schon dieses Jahr haben und wenn Dir eine "erwachsene" Pseudosasa japonika (2-3m hoch) zusagt, kann davon auch ein Teil mitgenommen werden. Je nach dem, was die Farg. rob. wolong macht, kann evtl. auch ein Stuck drin sein.
Sonst gibt es hier noch Kaffee, Glas Sekt.... ;D
LG
Panik
-
Danke Panik!
Das beste ist, wir reden in ein paar Monaten noch mal dr?ber, wie es sich bei dir entwickelt hat, ja?
?brigens, mein "neuer" Bambus hat fast nur noch gelbe Bl?tter und l?sst davon auch schon zu Hauf fallen! :( Ich habe ihn gen?gend gew?ssert, daran kann es nicht liegen. O; Oder ist das normal? Bei den anderen Bambussen war das nicht so beim Umpflanzen.
:schild5: Jane
-
Hallo Jane,
so ein "Einwachsverhalten" beobachte ich momentan bei meinen "neuen" Castilloni und Ph.b. Holochrysa. Lass dem Bambus etwas Zeit um Fuss zu fassen, er geht schon nicht kaputt. Gut vorbereiterte Boden, Wasser, evtl. Duenger....
Bei der momentane Hitze (heute 36 Grad im Schatten) fuehlt sich sogar meine Ps. jap. (und die ist hart im nehmen) nicht ganz wohl (trotz ausreichender Wasserzufuhr} und laesst das eine oder andere Blatt fallen. Sieh zu, dass die Pflanze nicht autrocknet und es wird schon... ?)%
Also keine Panik ;D .
Was die Bambusableger betrifft, kann ich mich noch melden, es scheint teilweise ein guter Bambusjahr zu sein.
LG
Panik
-
Da bin ich mal wieder zum Thema Bambus :jan9:
Sehe ich das richtig, dass mein Bambus (Fargesia Jiuzhaigou) bl?ht? ??? :(
http://www.2-mb.de/f/1p6144aj3n0hqueo3q0bnrvi7i.JPG (http://www.2-mb.de/f/1p6144aj3n0hqueo3q0bnrvi7i.JPG)
Ist es wirklich bei allen Bambusarten so, dass sie nach der Bl?te sterben? :'(
-
Hallo Jane, :jan9:
leider hatten wir dieses Ph?nomen auch diesen Winter und haben dann, nachdem wir geh?rt haben das mein Bruder dieses Problem letztes Jahr auch hatte, den Bambus schon mal abgeschnitten und werden ihn, wenn wirklich nichts neues mehr kommt, auch entsorgen m?ssen.
Mein Mann sagte aber gerade, nicht alle Bambussorten gehen nach der Bl?te kaputt. Unserer war aber ein Ableger meines Bruders vom Niederrhein und da er diesen als gelernter G?rtner und Dipl.ing. f?r Garten und Landschaftsbau entsorgt hat, haben wir dies auch vor. Aber bei uns bekommt er noch ne Chance, da wir ihn eh in einer Spiessb?tt hatten und ihn so in eine Ecke zum Beobachten stellen k?nnen.
Vielleicht konnte ich dir ja ein bi?chen helfen.
Viele Gr??e
Lulu ;)
-
Hallo Jane,
ja, Dein Bambus bl?ht.
ja, dieser Bambus wird eingehen.
nein, es gibt definitiv KEINE M?glichkeit, ihn zu retten.
ja, Saat abnehmen und Jungpflanzen selbst ziehen geht prima - und macht Spa?.
ja, es ist eine Fargesia.
nein, es ist keine F. jiuzhaigou, sondern vermutlich F. nitida (z. Zt. ?berall in Bl?te).
Liebe Gr??e aus der Mitte Schleswig-Holsteins von Carsten v.L.
-
Hallo Carsten :blum2: sch?n Dich mal zu sehen :jan9:
HG Kiki
-
Danke Lulu und Carsten!
Tja, da kann man wohl nichts machen. Carsten, dass es eine Fargesia jiuzhaigou sein soll, hattest du letztes Jahr aus meinen Fotos vermutet, deshalb habe ich ihn so genannt. Egal, jetzt wo er stirbt ist mir eh nicht mehr wichtig wie er hei?t. ;)
Im letzten Jahr hast du eine andere Sorte meiner Bambussammlung als Fargesia nitida erkannt, die bl?ht jetzt leider auch, :'( das hattest du ja schon angek?ndigt.
Ich werde auf jeden Fall mal versuchen, aus den Samen neue Pflanzen zu ziehen, bin mal gespannt ob das klappt. Gibt es dabei etwas besonderes zu beachten?
:schild5: Jane
-
Hallo Jane,
es ist eben schwer, aus Bildern eine 100%ige Identifizierung durchf?hren. Au?erdem ist die F. spez. Jiuzhaigou 1 (wie sie genau hei?t) noch nicht eindeutig einer Art zugeordnet. Eine Verwandtschaft zu nitida besteht auf jeden Fall (meine Meinung!). Sollte Jiuzhaigou, die erst in den 80ern als S?mling entstanden ist, tats?chlich bl?hen, w?rde ein gro?es St?hnen durch den europ?ischen Bambuswald gehen, denn auf diese Pflanze setzt die Bambuswelt als Pflanze der Zukunft!
F?r die Aussaat musst Du frische reife Saat haben. Das erkennst Du an einem milchigen Saft, der austritt, wenn Du die Samen zerdr?ckst. Ausstreuen, ganz d?nn Erde drauf, warm und feucht halten, 6 Wochen warten - fertig. Die beste Aussaatzeit ist Mai bis Juli. So habe ich schon in den 90ern meine F. murieliae-S?mlinge gro?bekommen - und meine Nitida-Nachzucht ist auch schon einen Meter hoch.
Viel Erfolg - und berichte mal!
Liebe Gr??e aus der Mitte Schleswig-Holsteins von Carsten v.L.
-
Herzlichen Dank Carsten! O0
Ich werde nat?rlich berichten, wenn meine "Nachzucht" funktionieren sollte. Ich glaube, noch sind die Samen nicht wirklich ausgebildet, wahrscheinlich dauert das eine Weile nach der Bl?te. Aber ich werde die Bl?ten noch mal genau untersuchen.
:schild5: Jane
-
Hallo Jane :jan9: ,
unser Bambus, der vom Niederrhein, kommt wieder. Wir haben ihn radikal gestutzt und ganz einfach aus Zeitmangel einen Topf mit Bananenpflanze drauf gestellt. Letzte Woche habe ich dann gesehen das seitlich neben dem Topf neue Triebe raus kamen. Ich hab dann sofort den Topf runtergestellt und nun treibt er komplett neu aus, juch hu!!! :-:
Manchmal ist es doch gut wenn man nicht sofort alles wegschmei?t und der Zeitmangel hatte wieder seinen Sinn! :pf: Vielleicht hast du ja deinen auch noch in einer Ecke stehen? O0
Viele Gr??e
Lulu ;)
-
Na, das ist ja 'n Ding! :o
Ich habe ja zwei von der Sorte und aus Zeitmangel sind die auch noch im Beet. Der eine sieht komplett kaputt aus, der andere hat noch den einen oder anderen gesunden Trieb. Den zweiten habe ich auch deshalb stehen lassen, weil ich hoffte, der k?nnte sich noch bekriegen, ausbuddeln kann man den ja immer noch. Aber ich gehe gleich mal raus und schaue nach, ob sich von unten noch neue Spitzen zeigen..... bis sp?ter :flitz:
.... so, da bin ich wieder.
Dieser gro?e scheint definitiv hin zu sein, der hat auch keine neuen Triebe:
http://www.2-mb.de/f/w4b8z35yyns7mf9lf3zsrzef0y.JPG (http://www.2-mb.de/f/w4b8z35yyns7mf9lf3zsrzef0y.JPG)
Bei dem kleineren ist es schwer zu sagen. H?tte ich den bereits gestutzt, dann k?nnte ich es besser erkennen. Aber es sieht so aus, als ob da doch gesunde Triebe gekommen sind, die so ca. 50 cm hoch sind. K?nnte aber auch sein, dass die schon waren, als das Bl?hen begann. Aber irgendwie sehen die ganz frisch aus von der Farbe, also so bl?ulichschwarz und nicht so br?unlich wie die alten. Kann man auf dem Foto aber nicht wirklich erkennen. Ich wollte auch nicht weiter in dem Matschbeet nach dem Platzregen gerade rumtrampeln, bin in dem Lehmboden schon fast stecken geblieben:
http://www.2-mb.de/f/1bs8nswlhou1945jhhnqpvsn04.JPG (http://www.2-mb.de/f/1bs8nswlhou1945jhhnqpvsn04.JPG)
Ich werde in den n?chsten Tagen aber mal die definitiv gebl?hten kaputten Halme abschneiden und das weiter beobachten.
Herzlichen Dank f?r deinen Tipp Lulu! O0 :knuddel:
-
Hallo Jane, :jan9:
das w?rde mich jetzt aber auch f?r dich sehr freuen!!! :klatsch2:
Viele Gr??e
Lulu ;)
-
Hallo Ihr Beiden,
vielleicht schaut Carsten mal rein. und kann Euch eine Antwort geben.
HG Kiki
-
Ja Kiki, das hoffe ich o;
irgendwie ist er ja selten hier anwesend (oder schreibt selten), aber wenn das Thema Bambus ansteht, dann ist er pl?tzlich flux dabei, und das freut uns sehr. ;)
Ich muss gestehen, Regen und Schlamm haben mich nicht zur?ckgehalten, ich habe doch noch heute Abend das alte bl?hende Zeugs weggeschnitten und siehe da:
http://www.2-mb.de/f/kwmwxtkdtjeq3mmmqaxwwrr87u.JPG (http://www.2-mb.de/f/kwmwxtkdtjeq3mmmqaxwwrr87u.JPG)
http://www.2-mb.de/f/k5xg0teh77kys42vd80jgfa2ws.JPG (http://www.2-mb.de/f/k5xg0teh77kys42vd80jgfa2ws.JPG)
Jede Menge junge Triebe! ?)% ?)% ?)% ?)%
Aber es k?nnte ja sein, dass diese neuen Triebe auch bl?hen werden und der Bambus dann doch g?nzlich abstirbt? O;
Ich w?nsche mir so sehr, dass Carsten diesmal unrecht hat mit seiner Vermutung, dass mein Bambus sterben muss. :pf: Nimm es mir bitte nicht ?bel Carsten! ()
:schild5: Jane
-
Moin Ihr Drei!
Ich kann und muss bei den beiden (inzwischen sind es ja vier) Bildern nur auf meinen Beitrag vom 6. April verweisen. Dass eine bl?hende Fargesia ?berlebt - verzeiht mir - da ist ein Lottosechser wahrscheinlicher. Das ist nun mal genetisch so angelegt. ?hnlich ist es bei Agaven, Yucca und weiteren. Das Sterben einer Fargesia (das sind die horstig wachsenden Bambusse) kann mehrere Jahre dauern. Man denkt vielleicht "Jetzt ist sie ?bern Berg", und dann geht das Bl?hen von vorne los, bis irgendwann keine Kraft mehr da ist. Eine meiner bl?henden Pflanzen war im Herbst schon 100% braun. Seit einigen Tagen kommen wieder neue Bl?tter und auch ein neuer Spross zeigt sich. In vier Wochen kommen dann SICHER wieder neue Bl?ten - der Todeskampf setzt sich fort.
Sorry Jane, aber ich kann nicht anders - und kaufe wenn es soweit ist keinen Ersatz aus dem Baumarkt!
Liebe Gr??e aus der Mitte Schleswig-Holsteins von Carsten v.L.
(Ich habe neulich auf einem gro?en Grundst?ck etwa 100 verstorbene Bambusse gesehen, und drum herum wuchsen viele Tausend S?mlinge - es war f?r mich ein Bild der Hoffnung)
-
Och Carsten :'(
Ich habe mich sooo gefreut. :( ??? Aber wir wollen ja, dass du ehrlich zu uns bist! :-[
Aber (ich hoffe ja noch immer in bissken), falls Lulu und/oder ich tats?chlich einen Sechser im Lotto haben sollten, dann wirst du der erste sein, der es erf?hrt! :)
Danke f?r deine schnelle Antwort! O0
:schild5: Jane
PS: Sag mal, hast du deinen Rechner so programmiert, dass da irgendwas piept, falls hier jemand zum Thema Bambus schreibt? ;) :lust:
-
Hallo Zusammen :schild5: ,
na dann lasst uns mal abwarten, wie hei?t es so sch?n - die Hoffnung stirbt zuletzt!!! :pf:
Viele Gr??e
Lulu ;)
-
Hallo Carsten und Lulu!
Da bin ich mal wieder zum Thema Bambus, oder besser gesagt zum Thema bl?hender, sterbender Bambus. K?nnt ihr euch noch erinnern?
http://www.2-mb.de/f/w4b8z35yyns7mf9lf3zsrzef0y.JPG (http://www.2-mb.de/f/w4b8z35yyns7mf9lf3zsrzef0y.JPG)
Ich hatte vergeblich versucht, aus den Samen neue Pfl?nzchen zu ziehen. :(
Heute beim Unkrautj?ten sehe ich au?en neben der Rhizomsperre der alten toten Pflanze etwas ganz winziges zartes, das mich an Bambus erinnert! :D Ganz vorsichtig habe ich es ausgebuddelt und in einen Topf gesteckt:
http://www.2-mb.de/f/ob6e3jmgg6yxcr3nsyve48d464.JPG (http://www.2-mb.de/f/ob6e3jmgg6yxcr3nsyve48d464.JPG)
Sieht so aus, als h?tte sich mein Nitida selbst ausges?t? O; :sport5:
Na, das w?re doch was, oder? ?)%
:schild5: Jane