Autor Thema: Herbstkrokus und Sternbergie  (Gelesen 3500 mal)

RolfGF

  • Gast
Herbstkrokus und Sternbergie
« am: 01. August, 2008, 12:58:50 »
Moin!
Da bin ich ja ?ber etwas gestolpert:

http://www.mein-schoener-garten.de/de/site/gartenpraxis/ziergarten/ziergarten-standardartikel/Ziergarten-Standardartikel_12538.jsp

In den Herbstkrokus 'Conqueror' und die Sternbergie habe ich mich gleich verguckt.
Hat jemand Erfahrung mit den beiden? Besonders w?rde mich interessieren, wie es mit der Frosth?rte aussieht und wie sehr das tats?chliche Erscheinungsbild von den Fotos abweicht.

Offline Gisela

  • Administrator
  • Super Power Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 42.051
  • Geschlecht: Weiblich
  • Krötenlilie TRICYRTIS HIRTA
    • Galerie Gisela und Uwe
Re: Herbstkrokus und Sternbergie
« Antwort #1 am: 01. August, 2008, 14:29:44 »

Hallo Rolf,  :jan9:

mit Herbstzeitlosen habe ich gute Erfahrungen gemacht, im August eingegraben und im gleichen Jahr, September bl?hen sie noch.
Sie werden von Jahr zu Jahr ?ppiger, machen keine Arbeit und brauchen keine Pflege.
Besonderheit: Im Herbst zeigen sie nur Bl?ten, die Bl?tter treiben erst im kommenden Fr?hjahr aus und welken bis zum Juni ab
(unbedingt verwelken lassen), dann beginnt der Kreislauf neu.
Wir haben drei Sorten, Niedrige, Gef?llte und Hohe,  gug st du hier 
Laub vor dem Findling
In diesem Jahr m?chte ich unbedingt noch ein paar Knollen dazukaufen, mir gefallen die niedrigen und gef?llten Herbstzeitlosen am besten,
die Langstieligen fallen bei Regen gerne auseinander und sind dann nicht so h?bsch anzuschauen.
Mit Sternbergien habe ich keine Erfahrung, vielleicht meldet sich ja noch jemand hier.

HG Gisela :blum2:

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt den Augen verborgen".  Der kleine Prinz, Saint Exupéry

Offline Petra aus RLP+

  • Power User
  • ******
  • Beiträge: 6.303
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Herbstkrokus und Sternbergie
« Antwort #2 am: 01. August, 2008, 14:45:47 »
hallo
herbstzeitlose vermehrt sich auch gut, hab ich im stauden-rosenbeet in weiss und rosa/lila und herbstcrokusse zum auswildern in der wiese.
auch h?bsch im herbst machen sich herbstbl?henende cyclamen, da muss man jedoch auf die winterh?rte achten, die g?rtnerei sch?bel bietet hier sehr gute qualit?, auch sind  die pflanzen gut beschrieben - ich bin mit den fr?hjahrs- und herbstbl?henden cyclamen von ihnen sehr zufrieden.l
das leben ist sch?n

RolfGF

  • Gast
Re: Herbstkrokus und Sternbergie
« Antwort #3 am: 01. August, 2008, 18:22:36 »
Moin!
Herbstzeitlose habe ich auch: Langstielige, allerdings liegen die stets, anstatt aufrecht zu wachsen. Deshalb versuche ich sie schon seit l?ngerem loszuwerden, aber die sitzen recht tief im Boden (stammen noch vom Vorbesitzer).


Offline Gisela

  • Administrator
  • Super Power Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 42.051
  • Geschlecht: Weiblich
  • Krötenlilie TRICYRTIS HIRTA
    • Galerie Gisela und Uwe
Re: Herbstkrokus und Sternbergie
« Antwort #4 am: 01. August, 2008, 20:05:44 »


Hallo Rolf :jan9:

das war ein Missverst?ndnis  [redface] Ich habe Herbstzeitlose und Herbstkrokus ?ber einen "Kamm geschoren" ... so kann man sich t?uschen.
Man kann sie an den Staubgef??en unterscheiden, Herbstzeitlosen sechs, beim Herbstkrokus jedoch nur drei.
Da muss ich leider passen.
Ich habe einige google Seiten gebl?ttert, die Bl?ten auf den einzelnen Fotos sind so unterschiedlich, dass ich auf Anhieb nicht sagen k?nnte, sind das jetzt Krokusse oder Herbstzeitlose.

HG Gisela
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt den Augen verborgen".  Der kleine Prinz, Saint Exupéry

Offline Kiki

  • Moderator
  • Super Power Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 34.383
  • Geschlecht: Weiblich
  • Tigridia pavonia
Re: Herbstkrokus und Sternbergie
« Antwort #5 am: 01. August, 2008, 22:24:38 »
Hallo in die Runde,

also meine Safran-Krokusse sahen immer violetter aus, so wie hier : http://www.exoga.de/safedataframe.html?fsrc=http://www.exoga.de/diverses2/zwiebeln-knollen/echter-safran-krokus-crocus-sativus-zwiebeln.html
und schon deshalb war eine Verwechslung mit der Herbstzeitlosen nicht m?glich. Die Safran-krokusse, die ich in Spanien gesehen habe sahen auch so aus wie meine. So helle Farben wie auf dem Bild von 'mein sch?ner Garten' hab ich noch nicht gesehen - mag aber auch an den Lichtverh?ltnissen liegen  O; O;

Allerdings sind auf den Fotoseiten bei Google auch einige Aufnahmen, auf denne so helle Krokusse abgebildet sind. Vielleicht h?ngt es auch mit den Bodenverh?ltnissen zusammen und mit der Art der Mineralstoffe.  O; O;
http://images.google.de/images?hl=de&q=Crocus%20sativus&lr=lang_de&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi
Die Steinbergie und der Safran-Krokus sollten beide m?glichst in einem Steinbett stehen, weil sie einerseits viel W?rme brauchen, die die Steine speichern und andererseits keine Staun?sse vertragen. Dann faulen die Zwiebeln in nassen Winter weg.

HG Kiki


Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite in Kofferraum.
(Jane Fonda)